Am Samstag, den 10.05.2025 waren wir bei unserem Heimwettkampf mit insgesamt 6 Teams und einer kurzfristig gebildeten Startgemeinschaft am Start. Auch das Wetter war perfekt, sonnig mit guten 20 Grad sorgte dies für gute Stimmung. Auf bestens vorbereiteten Anlagen waren 429 Kinder, ein neuer Wettkampfrekord, aktiv. Die Begeisterung der Kinder, sich mit anderen messen zu wollen, war ungebrochen. Geschätzt weit über 1000 Personen (Athleten, Betreuer, Kampfrichter, Wettkampfhelfer, Eltern, Geschwister und weitere Familienangehörige) waren über den Tag im Stadion.
Den Anfang um 10 Uhr machten unsere Jüngsten, die U8er. Für unsere 2 Teams mit vielen neuen Kindern, die ihren ersten Wettkampfeinsatz hatten, war die Anspannung groß. Unser Team 1 mit Marleen Schrödter, Jonne Jömer, Tim Liske, Matilda Dietsche, Tayga Gülü, Valentina Werth, Damian Lich, Nathanael Mohrmann, Lilli Stolhofer, Bella Cales und Anes Daid freuten sich nach Addition der Rangpunkte der einzelnen Disziplinen über den 2. Platz mit 10 Rangpunkten. Ihre besten Disziplinen waren der Sprint mit Rang 1, Pendelstaffel Rang 2, Wurf Rang 3 und dem Hochweitsprung auf Rang 4.
Unser Team 2 belegte mit 30 Punkten Platz 6 von insgesamt 15 Teams und 130 jungen Athleten. Am Start waren Sophia Hurlebaus, Nina Shala, Maria Heidari, Ariel Hemeling, Maximilian Stadelmann, Lennox Lülfing, Luca Reichardt, Melina Ringbauer, Ylvie Jensen, Moritz Ziegler und Natalie Shami.
20250519 LA TL1 U8
Um 12 Uhr begann für die U10er mit ebenfalls 15 Teams und 143 Teilnehmern der Wettkampf. Diesmal konnten wir sogar mit 31 Kindern in 3 Teams an den Start gehe, wobei das dritte Team als Startgemeinschaft LG Limes-Rems - Beinstein unterwegs war. Beinstein, das zu wenig Kinder für ein eigenes Team hatte, konnte somit die Teilnahme am Wettkampf ermöglicht werden.
20250519 LA TL1 U10 aufwärmen
Die Disziplinen waren ähnlich, lediglich die Wurfgeräte schwerer und die Hindernishöhen beim Sprung und bei der Pendelstaffel höher. Unser Team rot absolvierte einen konzentrierten und engagierten Wettkampf und erzielte mit nur 7 Rangpunkten den 2. Platz mit nur zwei Punkten Rückstand auf den Tagessieger. Ihre beste Disziplin war die Pendelstaffel mit Rang 1, im Sprint, Sprung und Wurf waren sie jeweils zweite. Unser Team weiß belegte den tollen 7. Platz mit 31 Punkten gefolgt von der Startgemeinschaft mit 32 Punkten auf Rang 8.
Team rot: Simon Zeller, Mathilda Brestel, Yilin Wu, Henri Ginder, Sophia Ehlert, Matheo Schwanse, Linda Sremec, Julia Zeh, Maria Liske, Matti Römer und Jonas Titze.
Team weiß: Lexa Heinlein, Alba Kaiser, Chiara Giuliano, Noah Zaja, Leonie Hurlebaus, Linus Gottwald, Anahit Haji, Emma Rubbert, Yakulp Kar, Felix Schick und Noah Bienst.
Team Startgemeinschaft: Emma Pallesche, Henry Mehl, Linus Mavroudis, Evelyn Gülsdorf, Lieven Hemeling, Kilian Rentschler, Marie Ginder, Liam Brandstetter, Melina Sing und Kindern aus Beinstein
20250519 LA TL1 U10
Als letzte in den Wettkampf starteten 18 Teams mit 156 Teilnehmern aus 12 Kreisvereinen - unsere U12er mit 2 Teams, wobei das zweite Team nur mit der Mindestanzahl von 6 Kindern besetzt war. Unser Team rot belegte mit 25 Rangpunkten Platz 5, wobei Platz 3 bis 5 eng beieinander lagen. Ihre besten Disziplinen waren die Pendelstaffel sowie der Mannschafts-Crosslauf mit Rang 4. Rang 5 beim Sprung und Wurf sowie Rang 7 beim Sprint komplettierten das gute Ergebnis.
Team weiß belegte am Ende den 16. Platz.
Team rot: Roman Pick, Elena Ackermann, Maila Bäuchle, Elisa Gailing, Niklas Eberhardt, Viktor Werth, Anouk Hoffmann und Anna Bergmann.
Team weiß: Johan Heinrich, Jari Bräunig, Tilda Gottwald, Vanessa Großmann, Alexandros Schöberl, Julian Bretzger, Titus Comsa und Hannes Reichardt.
Macht weiter so!
Es war eine rundum gelungene, harmonische Veranstaltung und es gebührt ein großes Dankeschön an die zahlreichen fleißigen Helfer: den Kuchenbäckern und dem Bewirtungsteam, den Helfern in der Vorbereitung, bei Auf- und Abbau der Wettkampfgeräte, den Kampfrichtern und Helfern sowie den Betreuern unserer Mannschaften. Ein dickes Lob an das EDV-Team, das hervorragend gearbeitet und sehr schnell die Urkunden für die Siegerehrung fertig gestellt hat. Ohne all diese Helfer wäre so eine Veranstaltung nicht durchzuführen.

Mit einem großen Team gings am Wochenende zu den Kreismeisterschaften nach Schorndorf. Den ersten holte sich Mattis Wahl M15 über die 100m in12,63s. Ihm folgte im Weitsprung Moritz Elsen M14, der seine Bestleistung um gleich 37cm auf nun 5,27m steigern konnte. Der dritte im Bunde war Vincent Häfele M12. Er gewann die 800m in seinem ersten Rennen über diese Distanz mit 2:52,84min. Zweite Plätze holten sich Moritz über die 100m in 12,70s und Lena Sjögren W13 über die 800m. Sie lief sehr gute 2:55,13min. Dritte Plätze gingen an unsere beiden Diskuswerferinnen Maja Stöhr W13 mit 17,38m und Antonia Hartwijk W12 mit 14,60m.
Weitere gute Leistungen erzielten Lara Burgemeister W13 im Hochsprung mit 1,20m und 11,54s über die 75m. Annika Zeller W13 mit 12,48s über die 60m Hürden und 3,84m im Weitsprung und Frieda Bührle W12 mit 12,81s über die 75m.

 

Beim World Ranking Meeting am 10.Mai im bayrischen Aschaffenburg hat sich Magdalena Melzer U18 bei erstmals richtig tollem Wetter in dieser Freiluftsaison auf erstklassige 60,97m verbessert. Gleich vier Versuche über ihrer persönlichen Bestleistung, die Magdalena bei den Deutschen Winterwurfmeisterschaften aufgestellt hat, gingen in die Wertung ein. Begonnen hat der Wettkampf mit 58,37m und 58,67m im zweiten Versuch. Die Drehung wurde immer schneller und somit erhöhte sich auch die Abwurfgeschwindigkeit, so dass im dritten Versuch 59,61m gemessen wurden. Im vierten dann endlich der ersehnte Wurf über die 60m Marke. Mit 60,97m hat sich Magdalena damit auch wieder den Bestenlistenplatz 1 in Deutschland zurückerobert. Nun geht es daran die Norm für die Europäischen Jugendspiele zu knacken, die bei 62m liegt. Viel Erfolg weiterhin.

20250513 LA

Bei der Bahneröffnung am 3.5.25 in Weinstadt und beim Werfertag am 4.5. in Memmingen wurden bei nahezu trockenen und warmen Temperaturen sehr gute Leistungen durch die Athletinnen und Athleten der LG Limes-Rems gezeigt.
Jette Taubert (U18) startete im Speerwurf (500g) in neuer Bestleistung mit 34,82m und belegte mit deutlichem Abstand Platz 1.
20250505 LA
Da zeitgleich der Hürdenlauf lief, musste sie diesen auslassen und trat danach den 100m-Lauf an, den sie in guten 13,82s absolvierte. Zum Abschluss ging Jette noch bei den U20 mit dem schweren 600g Speer an den Start. Auch hier zeigte sie mit 31,44m was sie draufhat. Lina Brauchler (U18) warf den Speer 17,16m weit und belegte damit Platz 5.
Lena Sjögren und Annika Zeller, beide W13, gingen über 75m und im Weitsprung an den Start. Lena lief 12,09s und sprang 3,86m weit. Annika lief 11,82s und sprang 3,94m. Beide greifen nun in den nächsten Wettkämpfen die 4m an.
Mattis Wahl (M15) ging nur über die 100m an den Start. Nach durchwachsenem Vorlauf gings im Finale deutlich besser mit 12,98s trotz 2,2m/s Gegenwind.
Der ein Jahr jüngere Moritz Elsen (M14) gewann den 100m-Lauf souverän in 12,84s und kam somit das 1. Mal unter 13 Sekunden. Im Weitsprung siegte er ebenfalls mit hervorragenden 4,87m, die er gleich im 1. Versuch erzielte.
Am Sonntag ging es für Petra und Lisa Engel zum Werfertag nach Memmingen. Leider mussten alle Würfe im strömenden Regen und bei kühlen Temperaturen durchgeführt werden. Petra lieferte trotz dieser Randbedingungen mit 11,23m im Kugelstoßen und 33,48m im Diskuswerfen sehr gut ab.
Lisa startete gleich mit starken 34,14m in den Wettkampf und kam mit deutlichem Abstand auf den 1.Platz.

Am Sonntag, den 27.04.2025 haben zwölf unserer Athletinnen und Athleten am 12. Altstadtlauf in Schorndorf 2025 erfolgreich teilgenommen. Aufgeregt und hoch motiviert gingen für die Altersklasse U10 Mathilda Brestel, Chiara Giuliano, Tilda Gottwald, Linus Gottwald, Alba Kaiser, Yakub Kar, Marie Liske, Matti Römer, Emma Rubbert und Felix Schick an den Start. Dabei belegte Marie Liske den 1. Platz in 12:26 min und Emma Rubbert den 3. Platz für die weiblichen U10er. Bei den männlichen U10ern belegte Matti Römer den 1. Platz in 10:24 min. und einen hervorragenden 2. Platz in der Gesamtwertung der insgesamt 48 männlichen Teilnehmer.
20250428 LA Stadtlauf
Nicht weniger motiviert und super erfolgreich startete Emin Kar als U14-Läufer und belegte sowohl den 1. Platz des Jahrgangs 2013, als auch den 1. Platz in der Gesamtwertung von 15 männlichen Teilnehmern in hervorragender Laufzeit von 10:01 min. Vincent Häfele, ebenfalls 2013, sicherte sich den 3. Platz.
Wir sind sehr stolz auf alle unsere Läuferinnen und Läufer und freuen uns über eine solch erfolgreiche Teilnahme und Leistung.

SV Plüderhausen e.V., Brückenstr.16, 73655 Plüderhausen - Copyright © 2016 -