Am Samstag, den 15. Juni, findet im eigenen Stadion der 2. Teil der Team-Liga Rems-Murr für die Altersgruppen U 8, U10 und U12 statt. Wir rechnen mit etwa 300 jungen Athleten aus dem gesamten Kreisgebiet.
Auf dem Programm stehen Mannschaftswettkämpfe bestehend aus dem Sprint, Sprung, Wurf sowie der Sprint-Pendelstaffel, die immer für eine tolle Stimmung sorgt. Die U12er haben zusätzlich noch einen Mannschafts-Crosslauf auf der Finnenbahn zu absolvieren.
Unsere jungen Athleten freuen sich auf zahlreiche interessierte Zuschauer.
Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen) sowie Snacks wie immer bestens gesorgt.
Dies ist auch eine gute Gelegenheit, mit Kindern, die sich für die Leichtathletik interessieren, vorbeizuschauen.
Wettkampfbeginn ist um 10 Uhr und voraussichtliches Ende gegen 16.30 Uhr.
Platz 1 für U8 und U12 beim 2. Teil der Team-Liga in Urbach
Am Samstag, den 15.06.2024 waren wir bei unserem Heimwettkampf mit insgesamt 6 Teams und einer kurzfristig gebildeten Startgemeinschaft am Start. Auch das Wetter hatte ein Einsehen und nur das Aufbauteam brauchte Regenjacken. Es blieb den ganzen Tag bei besten Bedingungen trocken und sonnig mit ein paar Wolken sowie guter Stimmung. Auf bestens vorbereiteten Anlagen waren 381 Kinder, ein neuer Wettkampfrekord, aktiv. Die Begeisterung der Kinder, sich mit anderen messen zu wollen, war ungebrochen. Geschätzt gut 1000 Personen (Athleten, Betreuer, Kampfrichter, Wettkampfhelfer, Eltern, Geschwister und weitere Familienangehörige) waren über den Tag im Stadion.
Den Anfang um 10 Uhr machten unsere Jüngsten, die U8er. Für unsere 2 Teams mit vielen neuen Kindern, die ihren ersten Wettkampfeinsatz hatten, war die Anspannung groß. Unser Team 1 mit Noah Bienst, Lilia Cales, Lexa Heinlein, Yakup Kar, Lucy Reichardt, Jonas Titze, Emma Rubbert, Emma Pallesche und Linus Mavroudis freute sich nach Addition der Rangpunkte der einzelnen Disziplinen über den 1. Platz und damit dem Tagessieg mit 7 Punkten, punktgleich mit dem Team aus Schorndorf. Ihre besten Disziplinen waren der Wurf sowie die Pendelstaffel, jeweils auf Rang 1, gefolgt vom Sprint auf Rang 2 und dem Hochweitsprung auf Rang 3.
Unser Team 2 belegte mit 21 Punkten Platz 5 von insgesamt 13 Teams und 97 Kindern. Am Start waren Maximilian Wasel, Linus Gottwald, Marleen Schrödter, Jonne Römer, Natalie Shami, Tim Liske und Matilda Dietsche.
Um 12 Uhr begann für die größte Gruppe der U10er mit insgesamt 15 Teams und 145 Teilnehmern der Wettkampf. Diesmal konnten wir sogar mit 30 Kindern in 3 Teams an den Start gehe, wobei das dritte Team als Startgemeinschaft LG Limes-Rems - Beinstein unterwegs war. Beinstein, das zu wenig Kinder für ein eigenes Team hatte, konnte somit die Teilnahme am Wettkampf ermöglicht werden. Die Disziplinen waren ähnlich, lediglich die Wurfgeräte schwerer und die Hindernishöhen beim Sprung und der Pendelstaffel höher. Unser Team rot absolvierte einen guten Wettkampf und erzielte mit 15 Rangpunkten den vierten Platz mit nur einem Punkt Rückstand auf Platz 3. Ihre besten Disziplinen waren der Sprung und Wurf jeweils mit Rang 3, Sprint Rang 4 und Staffel Rang 5. Unsere Startgemeinschaft belegte Platz 10 und Team weiß Platz 11.
Team rot: Anna Bergmann, Julian Bretzger, Niclas Eberhardt, Anouk Hoffmann, Jari Bräunig, Johan Heinrich, Dante Lutzu, Yilin Wu, Matti Römer, Robin Trevino und Simon Zeller
Team weiß: Verena Bantel, Noel Philipp, Marie Liske, Matheo Schwanse, Mathilda Brestel, Nils Doese, Linda Sremic, Henri Ginder, Julia Zeh, Anna Gölz und Alba Kaiser
Team Startgemeinschaft: Marie Ginder, Julius Paetzke, Rieke Gottwald, Thorben Paetzke, Elea Philippi, Nora Vossloh, Ahmed Salih Karaaslan, Melina Sing und 3 Kinder aus Beinstein
Als letzte in den Wettkampf starteten 14 Teams mit 125 Teilnehmern aus 11 Kreisvereinen - unsere U12er mit 2 Teams, wobei das zweite Team nur mit der Mindestanzahl von 6 Kindern besetzt war. Unser Team rot holte sich mit nur 8 Rangpunkten des Tagessieg. Ihre besten Disziplinen waren der Wurf, die Pendelstaffel sowie der Mannschafts-Crosslauf, die sie jeweils gewinnen konnten. Rang 2 beim Sprung und Rang 3 beim Sprint komplettierten das tolle Ergebnis.
Team weiß belegte am Ende den 11. Platz.
Team rot: Noel Gabriel, Anna Kerber, Liam Schwarz, Antonia Hartwijk, Janne Rost, Moritz Kraiß, Elena Ackermann, Emin Kar und Lio
Team weiß: Elina Deeß, Mats Hoffmann, Tilda Gottwald, Elisa Gailing, Johannes Wiesner und Roman Pick
Macht weiter so!
Es war eine rundum gelungene, harmonische Veranstaltung und es gebührt ein großes Dankeschön an die zahlreichen fleißigen Helfer: den Kuchenbäckern und dem Bewirtungsteam, den Helfern in der Vorbereitung, bei Auf- und Abbau der Wettkampfgeräte, den Kampfrichtern und Helfern sowie den Betreuern unserer Mannschaften. Ein dickes Lob an das EDV-Team, das hervorragend gearbeitet und sehr schnell die Urkunden für die Siegerehrung fertig gestellt hat. Ohne all diese Helfer wäre so eine Veranstaltung nicht durchzuführen.
Am Wochenende 8. und 9. Juni 2024 waren Lisa und Magdalena Melzer im Badischen Langensteinbach bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften am Start. Lisa hatte eine tolle Serie von Würfen über 37 m und holte sich mit 37,84m souverän den Vizemeistertitel.
Magdalena startete beim Stabhochsprung und nicht in ihrer Spezialdisziplin Hammerwurf. Sie stieg gleich bei 2,40m in den Wettkampf ein und ging souverän über 2,50m und 2,60. Die folgenden 2,70m waren technisch auch richtig gut und so war es an der Zeit Ihre Bestleistung zu knacken und 2,80m zu überspringen. Im 3. Versuch war Magdalena bereits über der Latte, aber der Stab muss eben auch noch zurück, was nicht gelang und so riss der Stab die Latte. Schade aber die 2,80m sind bald fällig. Am Ende aber ein guter 6. Platz.
Bei den Baden-Württembergischen Senioren Meisterschaften in Heidenheim hat Lisas Mutter Petra Engel den Diskuswurf mit 33,49m für sich entscheiden können. Zudem belegte sie im Kugelstoßen mit 11,23m den 2. Platz.
5 Titel für U14 und U16 Athleten in Schorndorf bei den Kreismeisterschaften
Am Samstag fanden in Schorndorf für unsere jüngeren Athleten die Einzel-Kreismeisterschaften statt. Es gab sehr viele gute Platzierungen und Ergebnisse. Bei den U16 holten sich Jette Taubert und Mattis Wahl je zwei Titel. Jette überzeugte dabei mit neuer Bestleistung im Speer - 33,35m. Aktuell ist sie damit Dritte in Württemberg. Im Diskus siegte sie mit 21,75m. Mattis gewann das Kugelstoßen mit 10,12m und den Speerwurf mit 25,87m. Zudem steigerte auch David Schreiner seine Bestleistung im Weitsprung auf 4,50m. Damit wurde er Zweiter. Lina Brauchler belegte zweimal Platz 5, einmal über 100m mit 15,64s und mit dem Speer mit 18,17m.
Bei den U14 gewann Maja Stöhr im Diskuswerfen mit 15,70m und wurde Zweite im Kugelstoßen mit 5,31m. Zoe Jacob steigerte sich im Vorlauf über 75m auf 11,49s und wurde mit 11,65s Zweite im Endlauf. Im Weitsprung gingen 3,92m in die Wertung. Ela Keles lief über 75m im Vorlauf 11,92 s und im Endlauf 12,22 s. Im Hochsprung wurde Ela mit 1,12 Dritte. Auch Lena Sjögren war über 75m am Start. Im Vorlauf wurden 11,96s gestoppt und im Endlauf 12,03s bedeuteten Rang 4. Im Weitsprung ging es auf 3,82m. Annika Zeller lief die 75m in 12,77s und die 60m Hürden in guten 13,23s. Bei Julian Franz gingen im Kugel 6,03m und im Diskus 13,82m in die Wertung.
Zum Abschluss holten sich Ela, Zoe, Lena und Annika in der 4 x 75m Staffel mit 46,99s den guten 2. Platz.
Beim Auftakt der Team-Liga am 11. Mai in Winterbach konnten wir trotz des langen Wochenendes in allen drei Altersklassen an den Start gehen.
Bei herrlichem Wetter begannen um 10 Uhr die U8er mit insgesamt 11 Teams aus dem Rems-Murr-Kreis. Die 4 Disziplinen waren der 30m-Sprint aus 2 verschiedenen Startpositionen, Zonenweitsprung, Wurf mit dem 80g-Ball und die Einbein-Hüpfer-Staffel. Im Sprint waren sie das schnellste Team von allen, super! Rang 2 beim Weitsprung, Rang 4 beim Wurf und Rang 5 bei der Hüpfer-Staffel ergaben am Schluss 12 Punkte und Platz 4. Ein wirklich guter Einstieg in die Saison.
Am Start waren: Noah Bienst, Lexa Heinlein, Jonas Titze, Emma Rubbert, Kilian Rentschler, Emma Pallesche, Marleen Schrödter, Jonne Römer, Natalie Shami und Tim Liske.
Insgesamt 14 Teams der U10er begannen nach gemeinsamem Aufwärmen um 12 Uhr den Wettkampf. Für sie standen ein 30m-Hürdensprint, Zonenweitsprung, Wurf mit dem 80g-Ball sowie Koordinationsspringen auf Zeit auf dem Programm. In dieser Disziplin geht es darum, möglichst schnell und korrekt eine Reifenbahn zu durchspringen. Wir konnten zwei Teams stellen, da viele Kinder beim ersten Freiluftwettkampf der Saison antreten wollten. Unser Team rot hatte mit Rang 3 bei den Koordinationssprüngen sein bestes Ergebnis. Rang 4 beim Weitsprung und Wurf, sowie Rang 5 beim Hürdensprint ergab insgesamt den tollen 3. Platz mit 16 Punkten.
Unser Team weiß, mit den Jüngeren und auch Wettkampfneulingen, belegte am Ende den 9. Platz. Ihre stärksten Disziplinen waren Weitsprung und Koordination jeweils mit Rang 7.
Team rot: Julian Bretzger, Anna Bergmann, Dante Lutzu, Mathilda Brestel, Johan Heinrich, Alba Kaiser, Matti Römer, Simon Zeller, Yilin Wu und Verena Bantel
Team weiß: Marie Liske, Julius und Thorben Paetzke, Sophia Ehlert, Linda Sremec, Julia Zeh und Noel Philipp
Nochmals 14 U12-Teams gingen dann um 14 Uhr auf die Jagd nach guten Ergebnissen. Auf dem Programm standen zwei 50m-Sprints aus dem Tiefstart, Stabweitsprung, Wurf mit dem Wurfstab, Koordinationssprünge und zum Abschluss noch die Pendelstaffel. Mit Rang 1 jeweils beim Wurf und der Pendelstaffel zeigten sie super Ergebnisse. Rang 2 bei den Koordinationssprüngen, Rang 4 beim Sprint und Rang 5 im Stabweitsprung ergab am Ende mit 13 Punkten einen hervorragenden 3. Platz. Wobei die ersten 4 Teams jeweils nur 1 Punkt trennte.
Noel Gabriel, Antonia Hartwijk, Janne Rost, Frieda Bührle, Liam Schwarz, Anna Kerber, Mats Hoffmann, Maximilian Dick und Elisa Gailing konnten sich zu Recht über das gute Ergebnis freuen.
Herzlichen Glückwunsch an alle!