Ein ereignisreiches Wochenende erlebte Petra Engel bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften am 12./13.08.23 in Mönchengladbach. Bereits am Samstagmittag betrat Petra den nassen Ring, um sich ihrer Lieblingsdisziplin, dem Diskuswerfen, zu widmen. Anfangs benötigte sie etwas Zeit, um ihre Standfestigkeit zu finden. Nach einem ungültigen Versuch und einer Weite von 31,70 Metern zeigte Petra im dritten Versuch ihr Können und katapultierte den Diskus beachtliche 33,79 Meter weit. Dies sicherte ihr bereits nach dem Vorkampf den zweiten Platz. Doch damit gab sich Petra nicht zufrieden. Im fünften Versuch gelang es ihr, sich sogar auf 34,33 Meter zu steigern und somit ihre Position auf dem zweiten Platz souverän zu festigen.
Der Sonntag brachte eine weitere spannende Herausforderung mit sich: das Kugelstoßen. Mit ihrer präzisen Drehstoßtechnik betrat Petra erneut den Ring. Trotz eines ungültigen Starts bewies sie beeindruckende Entschlossenheit, als sie die 3 Kilogramm schwere Kugel auf 11,05 Meter stieß, um sich einen Platz im Endkampf zu sichern. Dieser Erfolg gab ihr die Möglichkeit, im weiteren Verlauf des Wettbewerbs volles Risiko einzugehen. Ihre Beharrlichkeit zahlte sich aus, als sie im fünften Versuch eine Distanz von 11,25 Metern erreichte und im abschließenden Versuch sogar auf 11,42 Meter kam. Dieses beeindruckende Ergebnis wurde mit dem verdienten dritten Platz belohnt.
20230815 LA
Insgesamt zeigte Petra Engel bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Mönchengladbach eine beeindruckende Leistung sowohl im Diskuswerfen als auch im Kugelstoßen. Mit Stolz kann sie auf ein gelungenes Wettkampfwochenende zurückblicken.

Am 30.07.23, dem ersten Ferienwochenende, fanden auf der Stuttgarter Festwiese die Deutschen Jugendmeisterschaften der U16 statt. Für die LG Limes-Rems war Laura Heß im Stabhochsprung am Start. Nachdem sie bereits im Frühjahr die Qualifikationshöhe von 3m übersprang, folgte direkt nach dem Trainingslager, die Erfüllung der B-Norm. Diese ist speziell für die Altersklasse W15 vorgeschrieben, Laura erreichte die Norm über 100m in 13,57sec. erfolgreich. Und nun war es endlich so weit. Die deutsche Nachwuchsspitze der Leichtathleten traf sich um die Meister zu küren.
Nachdem Laura noch kurz vor dem Warm Up eine Regendusche über sich ergehen lassen musste, stand einem tollen Wettkampf nichts mehr im Weg. Einem sehr konzentrierten Einspringen, folgte ein ebenso konzentrierter Wettkampfstart mit einer Anfangshöhe von 2,70m. Da das Feld von den Meldeleistungen sehr dicht zusammen lag, war es wichtig keine Fehlversuche anzusammeln. Aber Laura war sehr souverän, übersprang die folgenden Höhen 2,90m und 3,05m ebenfalls im ersten Versuch. Bei 3,20m konnte man erwarten, dass sich das Feld ausdünnen würde. Und so kam es. Laura übersprang auch diese Höhe mit persönlicher Bestleistung gleich im ersten Versuch. Zwar waren die 3,30m an diesem Tag noch nicht machbar, aber auf Platz 4 bei den Deutschen Meisterschaften zu kommen, ist ein großer Erfolg.
20230808 LA
Herzlichen Glückwunsch und weiter so.

Am Samstag, den 22.07.2023 waren wir mit je einem Team in Waiblingen, um beim 3. Teil der Team-Liga anzutreten.

Um 10 Uhr war der Start für die U8er mit insgesamt 11 Teams aus dem Rems-Murr-Kreis. Wie immer mussten die Kinder vier Disziplinen absolvieren. Gefordert waren der Sprint, diesmal aus dem Hochstart und aus der Bauchlage, Weitsprung, Wurf mit Stäben und die Hindernis-Pendelstaffel, bei der immer die Stimmung und die Anfeuerungsrufe am lautesten sind. Beim Sprint, Sprung und der Staffel belegten sie jeweils Rang 2, mit Rang 3 beim Wurf kamen sie auf insgesamt 9 Punkte, was ihnen wieder einen tollen 2. Platz bescherte. Am Start waren Achmed Salih Karaaslan, Julia Zeh, Marie Liske, Mathilda Brestel, Matti Römer, Nils Doese, Noah Bienst, Simon Zeller und Yakup Kar.
20230725 LA U8

Mit insgesamt 17 Teams begannen die U10er um 12 Uhr ihren Wettkampf. Bedingt durch das Schulfest an der Wittumschule waren wir nur mit 6 U10ern und einem Aufrücker aus der U8 am Start. Doch sollte dies nicht unser Schaden sein. Konzentriert und auch hochmotiviert ging es zum Anfang an den 40m-Sprint aus dem Hochstart bzw. Dreipunktstart, wobei der bessere Lauf in die Wertung kam. Dabei belegten sie Rang 5. Ihre stärkste Disziplin war der Staffellauf mit Rang 1, gefolgt vom Sprung auf Rang 2 und Wurf Rang 3. Mit insgesamt 11 Rangpunkten konnten sie sich über den hervorragenden 2. Platz freuen. Zum Team gehörten: Elena Ackermann, Hannes Reichardt, Laurin Bauer, Roman Pick, Samu Hildebrand, Willi Mönch und Yilin Wu.
20230725 LA U10

Als letzte in den Wettkampf starteten um 14 Uhr 11 Teams bei den U12ern. Auch bei ihnen waren durch das Schulfest nur 7 Kinder am Start. Trotzdem erzielten sie mit 19 Punkten und Platz 4 (nur ein Punkt hinter Platz 3) das beste Ergebnis in dieser Saison. Der 50m-Sprint, Weitsprung, Schlagwurf, Pendelstaffel und die Langstrecke über 800 m waren auf dem Programm. Beim Sprint und der Staffel waren sie das schnellste Team mit Rang 1, Weitsprung Rang 3, Wurf Rang 6 und die Langstrecke mit Rang 8, ergab dann die 19 Punkte. Dabei waren Annika Zeller, Emin Kar, Juna Klopfer, Lara Burgemeister, Lena Sjögren, Noel Gabriel und Zoe Jacob.
20230725 LA U12

Gratulation an alle und macht weiter so!

Allen Athleten, Familien und Trainern wünschen wir erholsame Ferien.
Bleibt in Bewegung!

SV Plüderhausen e.V., Brückenstr.16, 73655 Plüderhausen - Copyright © 2016 -