Am Samstag, den 10. November trafen sich altersgruppenübergreifend 63 wanderfreudige Kinder, Jugendliche, Trainer und Eltern, um die Sommersaison gemeinsam zu beenden. Nachdem wir letztes Jahr in Urbach unterwegs waren, sollte es diesmal in Plüderhausen eine Wanderung mit anschließendem Grillfest geben. Um 13 Uhr traf man sich bei herrlichem Herbstwetter am Sandbühl, von wo aus wir eine sehr schöne Wanderung teils über kleine Pfade, aber sehr gut mit Pfeilen markiert, unternahmen. Hierfür vielen Dank an Sabine für die Vorbereitung der Strecke. Es ging bergauf und bergab, über Baumstämme und durch raschelndes buntes Herbstlaub. Unterwegs spielten wir noch eine Runde „Faules Ei“ auf einer größeren Wegkreuzung bevor wir unser Ziel, den Grillplatz am Sandbühl erreichten. Dort erwartete uns schon ein perfekt vorbereitetes Grillfeuer, sodass sich die hungrigen Wanderer gleich versorgen konnten.
Auch der Spieplatz und Bolzplatz wurde gleich von den Kindern erobert, was wieder einmal zeigt, dass Leichtathleten sehr bewegungsfreudig sind. Mit noch weiteren Athleten und Eltern, die dazukamen, ließen wir den Nachmittag gemütlich ausklingen.
Mit insgesamt 4 Meistertiteln, 5 Vizemeistermeistertiteln und 6 Bronzemedaillen kehrten die Athleten der LG Limes-Rems von den Kreismeisterschaften im Waldlauf am 21.Oktober 2018 aus Welzheim zurück.
Bei bestem Laufwetter und angenehmen Temperaturen waren 26 Athleten in den unterschiedlichen Altersklassen am Start. Als Erste mussten um 12 Uhr unsere Jüngsten bei den Mädchen W7 auf die 1100 m lange Strecke und sicherten sich gleich die Silber- und Bronzemedaille. Kayra Yalcin kam nach 4:35 min nur knapp hinter der Führenden aus Welzheim ins Ziel und Marina Fink folgte mit 4:47 min auf Platz 3. Der Anfang war gemacht.
Bei den W9 waren Daria Oprean, Sarah Fink und Nina Metzger am Start, wobei sich Daria die Bronzemedaille in 4:13 min sicherte. Zusammen freuten sich die drei Mädchen über Platz 3 in der Mannschaftswertung.
Bei den W10ern kam Lia Mayer nach 6:24 min als Vierte auf der längeren Strecke von 1450 m knapp gefolgt von Miriam Schray auf Platz 5 ins Ziel.
Clara Ortlieb W11 lief die 1450 m in 6:08 min und belohnte sich mit der Bronzemedaille. Clara, Lia und Miriam belegten als Mannschaft ebenfalls Platz 3.
Bei den Jungs fing es gleich furios an. Laurin Abele M7 holte sich mit 4:02 min über die 1100m souverän den Meistertitel. Platz 3 ging an Moritz Fink in 4.16 min, gefolgt von Jakob Reik in 4:17 min auf Platz 4. Moritz Elsen Platz 5, Julian Heinlein Platz 7, Hannes Weiß Platz 8 und Tobias Heinz Platz 9 komplettierten den tollen Erfolg. Die Freude über den Mannschaftstitel für Laurin, Moritz F. und Jakob war riesig, Die Vizemeisterschaft sicherte sich unsere Zweite mit Moritz E., Julian und Hannes.
Der nächste Titel des Tages ging an Nils Weiß M8. Er benötigte 4:09 min für die 1100 m, Mattis Wahl Platz 4 in 4:19 min und David Schreiner Platz 5 in 4:20 min.
Johann Kohler M9 lief ein beherztes Rennen und hatte am Ende nur 1 Sekunde Rückstand auf den Führenden und sich somit die Silbermedaille in 3:56 min erkämpft. Elias Kuhn belegte in dem äußerst kompakten Feld Platz 10 in 4:15 min und Noah Bührle Platz 11 in 4:17 min. Die Mannschaft mit Johann, Nils und Elias freute sich gemeinsam über den Vizemeistertitel und Team 2 mit Noah, Mattis und David belegte Platz 4.
Auch bei den älteren Jungs auf der längeren Strecke gab es nochmals Podestplätze. Simon Jaworski M11 belegte Platz 3 in 5:41 min, Maximilian Lamprecht Platz 8 und Mattheo Schuler Platz 13. Als Team belegten die drei Jungs Platz 4.
Bei den M12 war von der LG nur Phillipp Rittler am Start. Er freute sich zurecht über den erkämpften Vizemeistertitel.
Zum Abschluss ging noch Kerstin Schuler W40 auf die 4.350m lange Strecke durch den Wald. Sie sicherte sich in 24:25 min den letzten Meistertitel für die LG Limes-Rems.
Allen Teilnehmern ganz herzliche Glückwünsche zum Erfolg sowie Dank an alle Betreuer und Schlachtenbummler für die zahlreiche Unterstützung.
Am Sonntag, den 30.09.2018 richtete die LG Limes-Rems im Wittumstadion Urbach den 5. Teil der Team-Liga für die 3 Altersklassen U8, U10 und U12 aus. Dies war die Abschlussveranstaltung und es ging auch um die Vergabe der Kreismeistertitel. Bei herrlichem Wetter, nach noch Frost am Morgen beim Aufbau, erlebten wir spannende Wettkämpfe.
Insgesamt waren 346 junge Athleten in 42 Mannschaften aus dem Rems-Murr-Kreis angereist. Die Team-Liga ist ein Mannschafts-Wettkampf, der nach den neuen Richtlinien des DLV für Kinderleichtathletik durchgeführt wird.Für die U8 Kinder wurden vier Disziplinen einschließlich einer Pendelstaffel angeboten. Die U10 Kinder durften zusätzlich noch einen Crosslauf über 1 Runde auf der Finnenbahn absolvieren und die U12er zwei Runden.
In der Altersklasse U8 waren insgesamt 12 Mannschaften am Start und unser Team rot mit ausschließlich Kindern des älteren Jahrgangs freute sich riesig über den erzielten Tagessieg mit 6 Gesamtpunkten. Ihre besten Disziplinen waren der 2x30m-Sprint und die Pendelstaffel, wo sie jeweils Platz 1 belegten. Im Hochweitsprung und dem Wurf-Zweikampf belegten sie Rangplatz 2.
Am Start waren: Laurin Abele, Julian Heinlein, Marina Fink, Moritz Elsen, Tobias Heinz, Moritz Fink, Kayra Yalcin und Jakob Reik.
Unser Team schwarz mit teilweise Kindern, die erst ein-/zweimal im Training waren, belegte einen tollen 8. Platz. Gratulation auch an euch, war es doch für die meisten der erste Wettkampf überhaupt und die Aufregung entsprechend groß. Dabei waren: Raphael Friedrich, Emma Härer, Emil Wrobel, Flavio und Levi Schwarz, Hannes Weiß und Lian Cap.
Nun hieß es warten, wie die Gesamtwertung der Liga ausfällt. Einen Podestplatz hatten wir uns schon ausgerechnet, aber dass es der Kreismeistertitel wurde – genial. Punktgleich mit jeweils 30 Punkten aus 4 Wettkämpfen teilten wir uns den ersten Platz mit den Kindern aus Rommelshausen.
Belohnt wurden die Kinder mit Goldmedaillen und Urkunden.
Vor dem Start der U10 überbrachte Frau Ursula Jud Grüße der Gemeinde und des Vereins. Denn unserer schönes Wittumstadion, das nach erfolgter Bahnreinigung wieder wie neu stahlt, wurde am 28.9.1998 feierlich eingeweiht. Somit war dieser Wettkampf auch der 20. Stadiongeburtstag.
Pünktlich um 12 Uhr konnten die U10er an den Start gehen. 123 Kinder in 14 Teams waren gemeldet. Hier erkämpfte sich unser Team rot den 5. Platz mit 26 Punkten, Team weiß Platz 12 und unser Team schwarz war als Startgemeinschaft mit Kindern aus Remshalden unterwegs und belegte Platz 14.
Team rot: Sarah Fink, Nina Metzger, Daria Oprean, Noah Bührle, Tony Götzel, Mattis Wahl, Paul Jung, Marco Schaal, Johann Kohler und Max Ortlieb.
Team weiß: Eva Riedmayer, Julian Kaun, Lea Ortlieb, Daniel Eberhardt, Emilia Paul, Ferdinand und Theodor Nöhrnberg, Jule Graß, Nils Weiß und Nele Harr.
Team schwarz: David und Bianca Schreiner, Grete Krapf, Madita Püttmann, Kerem Karadeniz, Pauline Lutz und drei Kinder aus Remshalden.
In der Ligawertung belegten unsere Kinder Platz 7.
Auch die letzte Altersgruppe U12 ging trotz der großen Teilnehmerfelder pünktlich um 14 Uhr mit 116 Teilnehmern in 13 Teams an den Start. Unser U12-Team rot war mit dem sehr guten Team aus Winterbach in der Riege unterwegs. Das war ein Ansporn und alle Kinder waren hochmotiviert. Den Kugelstoß konnten sie für sich gewinnen, Rangplatz 2 beim 2x50m-Sprint sowie der Pendelstaffel, Platz 3 im Hochweitsprung und Rang 4 im Crosslauf bedeutete am Ende Platz 2 in der Tageswertung mit 12 Punkten. In Team rot starteten Maximilian Lamprecht, Simon Jawarski, Miriam Schray, Benno Paul, Annika Beck, Nele Panzner, Lea Stahl, Mika Graß, Lia Mayer, Lukas Eich und Semi Kilic.
Unser Team weiß war als Startgemeinschaft mit Kindern aus Backnang am Start und belegte Platz 11. Es starteten Clara Ortlieb, Felix Eberhardt, Milla Jung, Sara Metzger, Pia Grau, Carlson Nöhrnberg, Emely Götzel und zwei Backnanger Kinder.
Die Spannung bis zur Bekanntgabe des Gesamtergebnisses stieg und die Freude über die erkämpfte Silbermedaille und damit dem 2. Platz der Kreismeisterschaft im Mannschaftsmehrkampf 2018
war groß.
Es war eine rundum gelungene, harmonische Veranstaltung und es gebührt ein ganz herzliches Dankeschön an die zahlreichen fleißigen Helfer: den Kuchenbäckern und dem Bewirtungsteam, das den riesigen Ansturm meisterte, bis alles restlos ausverkauft war, den Helfern in der Vorbereitung, bei Auf- und Abbau der Wettkampfgeräte, den Kampfrichtern und unseren Jugendlichen als Riegenführer sowie den Betreuern unserer Mannschaften. Ein dickes Lob an das EDV-Team, das hervorragend gearbeitet und sehr schnell die Urkunden für die Siegerehrung fertig gestellt hat. Ohne all diese Helfer wäre so eine Veranstaltung nicht durchzuführen.