Mit insgesamt 6 Meistertiteln, 5 Vizemeistermeistertiteln, 3 Bronzemedaillen und vielen weiteren guten Platzierungen kehrten die Athleten der LG Limes-Rems von den Kreismeisterschaften im Waldlauf am 31.März 2019 aus Welzheim zurück.
24 Athleten in den unterschiedlichen Altersklassen waren bei bestem Laufwetter und angenehmen Temperaturen in Welzheim am Start. Als einziges Mädchen bei den W7 war Maja Stöhr am Start. Sie belegte in ihrem ersten Ausdauerrennen über die 1100 m lange Strecke Platz 10.
Kayra Yalcin W8 gewann ihre Altersklasse souverän in 4:15,7 min. Der Anfang war gemacht mit dem ersten Meistertitel des Tages.
Bei den Jungs M6 freuten sich Deran Yalcin, Janne Rost und Linus Fink in der Mannschaftswertung über den tollen zweiten Platz.
Ganze 10 Jungs waren in der Altersgruppen M8 und M9 heiß auf das Rennen.
Bei den M8 dominierte Laurin Abele souverän das Rennen und gewann mit hervorragenden 3.51,5 min gefolgt von Jakob Reik auf Platz 3 und Matti Rost auf Platz 4. Moritz Fink Platz 6, Emil Wrobel Platz 9, Hannes Weiß Platz 11 und Noah Haas Platz 14 komplettierten die Altergruppe.
Nils Weiß M9 belegte in seinem Lauf in 4:02,7 min einen tollen vierten Platz, Mattis Wahl wurde Sechster und David Schreiner erlief sich Platz 8 .
Als Team erkämpften sich Laurin, Nils und Jakob mit Vorsprung den Titel. Mattis, Matti und David freuten sich zurecht über den dritten Platz. Moritz, Emil und Hannes belegten gemeinsam als Team 3 den achten Platz.
Bei den Mädchen W9 war Daria Oprean als einzige der LG über die 1450 m lange Strecke am Start. Sie belegte einen guten sechsten Platz.
Auch bei den Jungs M10 war nur ein Läufer der LG am Start. Noah Bührle belegte hierbei Platz 7.
Nur noch Podestplätze gab es in den Altersklassen ab U14.
Maribelle Bührle W13 lief ihr Rennen souverän nach Hause. Und das nach vielen langen Krankheitsphasen durch den ganzen Winter. Sie gewann ihren Lauf mit sehr guten 5:39,4 min.
Lilly Schlotz W14 biss sich von Anfang an an der Führenden fest. Leider konnte sie dieses Tempo auf den letzten 400m nicht mehr mitgehen. Aber der zweite Platz in 5:33,0 min ist voll in Ordnung.
Leonie Bernlöhr WJU18 hatte eine sehr starke Gegnerin. Sie konnte bergauf fast auflaufen, musste dann in der Ebene aber leider abreißen lassen.Auch bei ihr stand am Ende ein guter zweiter Platz in 5:26,0 min in der Ergebnisliste.
Bei den Jungs der U14 war nur Simon Jaworski am Start. Er lief taktisch sehr klug und hängte sich hinters Feld. Zum Schluss hatte er dann noch genügend Körner um sich auf den dritten Platz vorzuarbeiten.
Bei den Männern gingen wir zum ersten mal mit drei Startern ins Rennen.
Dieter Bernlöhr M50 erlief sich den Vizemeistertitel. In der Klasse M60 gab es für Dietmar Resch den nächsten Titel für die LG, gefolgt von Wolfgang Bernlöhr auf Platz zwei.
Der letzte Meistertitel des Tages ging an das Männerteam der LG Limes-Rems.
Allen Teilnehmern ganz herzliche Glückwünsche zum Erfolg sowie Dank an alle Betreuer und Schlachtenbummler für die zahlreiche Unterstützung.

24 Athleten in den unterschiedlichen Altersklassen waren bei bestem Laufwetter und angenehmen Temperaturen in Welzheim am Start. Als einziges Mädchen bei den W7 war Maja Stöhr am Start. Sie belegte in ihrem ersten Ausdauerrennen über die 1100 m lange Strecke Platz 10.
Kayra Yalcin W8 gewann ihre Altersklasse souverän in 4:15,7 min. Der Anfang war gemacht mit dem ersten Meistertitel des Tages.
Bei den Jungs M6 freuten sich Deran Yalcin, Janne Rost und Linus Fink in der Mannschaftswertung über den tollen zweiten Platz.
Ganze 10 Jungs waren in der Altersgruppen M8 und M9 heiß auf das Rennen.
Bei den M8 dominierte Laurin Abele souverän das Rennen und gewann mit hervorragenden 3.51,5 min gefolgt von Jakob Reik auf Platz 3 und Matti Rost auf Platz 4. Moritz Fink Platz 6, Emil Wrobel Platz 9, Hannes Weiß Platz 11 und Noah Haas Platz 14 komplettierten die Altergruppe.
Nils Weiß M9 belegte in seinem Lauf in 4:02,7 min einen tollen vierten Platz, Mattis Wahl wurde Sechster und David Schreiner erlief sich Platz 8 .
Als Team erkämpften sich Laurin, Nils und Jakob mit Vorsprung den Titel. Mattis, Matti und David freuten sich zurecht über den dritten Platz. Moritz, Emil und Hannes belegten gemeinsam als Team 3 den achten Platz.
Bei den Mädchen W9 war Daria Oprean als einzige der LG über die 1450 m lange Strecke am Start. Sie belegte einen guten sechsten Platz.
Auch bei den Jungs M10 war nur ein Läufer der LG am Start. Noah Bührle belegte hierbei Platz 7.
Nur noch Podestplätze gab es in den Altersklassen ab U14.
Maribelle Bührle W13 lief ihr Rennen souverän nach Hause. Und das nach vielen langen Krankheitsphasen durch den ganzen Winter. Sie gewann ihren Lauf mit sehr guten 5:39,4 min.
Lilly Schlotz W14 biss sich von Anfang an an der Führenden fest. Leider konnte sie dieses Tempo auf den letzten 400m nicht mehr mitgehen. Aber der zweite Platz in 5:33,0 min ist voll in Ordnung.
Leonie Bernlöhr WJU18 hatte eine sehr starke Gegnerin. Sie konnte bergauf fast auflaufen, musste dann in der Ebene aber leider abreißen lassen.Auch bei ihr stand am Ende ein guter zweiter Platz in 5:26,0 min in der Ergebnisliste.
Bei den Jungs der U14 war nur Simon Jaworski am Start. Er lief taktisch sehr klug und hängte sich hinters Feld. Zum Schluss hatte er dann noch genügend Körner um sich auf den dritten Platz vorzuarbeiten.
Bei den Männern gingen wir zum ersten mal mit drei Startern ins Rennen.
Dieter Bernlöhr M50 erlief sich den Vizemeistertitel. In der Klasse M60 gab es für Dietmar Resch den nächsten Titel für die LG, gefolgt von Wolfgang Bernlöhr auf Platz zwei.
Der letzte Meistertitel des Tages ging an das Männerteam der LG Limes-Rems.
Allen Teilnehmern ganz herzliche Glückwünsche zum Erfolg sowie Dank an alle Betreuer und Schlachtenbummler für die zahlreiche Unterstützung.

Jungs der LG Limes-Rems Zweite beim Kreishallenpokal
Beim Kreishallenpokal am 17. März 2019, einem Mannschaftswettbewerb bei dem Punkte für den Platz vergeben werden, erzielten die Jungs der LG Limes-Rems einen hervorragenden zweiten Platz. Am Start waren Ian Mussenbrock, Semi Kilic, Simon Jaworski, Axel Zinßer und Benno Paul.
Der mit Abstand fleißigste Punktesammler war Ian, der die Hürden, den Hochsprung sowie das Kugelstoßen gewann. Dabei zeigte er vor allem im Hochsprung mit übersprungenen 1,48m und über die 33m Hürden richtig starke Leistungen. Simon war auch in drei Disziplinen am Start. Er belegte den dritten Platz über die 800m in 2:53,2min. und den vierten Platz im Kugelstoßen mit 6,66m. Ebenso fleißig am Punkte sammeln war Benno als dritter über die 30m in 5,1sec. und im Hochsprung. Semi punktete im Fünfsprung mit 9,16m und über die 30m in 5,4. Axel ging im Fünfsprung mit 8,86m und über die 800m in 3:04,5min.in die Wertung.
In einem höchst spannenden Staffelrennen, das sie in der Besetzung Ian, Simon, Semi und Benno bestritten, mussten sich die Jungs nur knapp dem späteren Sieger geschlagen geben.
Klasse Jungs - weiter so.

Bei den Mädels lief es leider nicht so gut. So musste Clara Ortlieb leider verletzungsbedingt aufgeben. Wir wünschen ihr von hier auch gute Besserung. Dadurch platzte die Staffel und die 800m. Die Ergebnisse, die in die Wertung kamen waren aber trotzdem nicht so schlecht. Hannah Stadelmann stieß richtig gute 7,42m und wurde zweite. Im Fünfsprung kamen 9,61m zur Wertung. Kasija Kolarik erzielte 5,22m im Kugelstoßen und 6,0s über die 30m. Celine Graf 6,4 über 30m und 8,35m im Fünfsprung. Und vor ihrer Verletzung lief Clara die 33m Hürden 8,0s.
Baden-Württembergische Winterwurfmeisterschaften in Waiblingen am 23.03.2019
In ihrem ersten Wettkampf in der Altersklasse W18 erzielte Kea Kiefer 32,61m. Nach langem Wintertraining ausschließlich mit dem Medizinball merkte man Kea an, dass ihr noch die Sicherheit mit dem Speer fehlt. Das Einwerfen lief gut und der Arm war lang. Leider konnte sie das nicht in den Wettkampf mitnehmen. Aber auf die 32,61m zum Auftakt der Saison kann sie aufbauen.
Der mit Abstand fleißigste Punktesammler war Ian, der die Hürden, den Hochsprung sowie das Kugelstoßen gewann. Dabei zeigte er vor allem im Hochsprung mit übersprungenen 1,48m und über die 33m Hürden richtig starke Leistungen. Simon war auch in drei Disziplinen am Start. Er belegte den dritten Platz über die 800m in 2:53,2min. und den vierten Platz im Kugelstoßen mit 6,66m. Ebenso fleißig am Punkte sammeln war Benno als dritter über die 30m in 5,1sec. und im Hochsprung. Semi punktete im Fünfsprung mit 9,16m und über die 30m in 5,4. Axel ging im Fünfsprung mit 8,86m und über die 800m in 3:04,5min.in die Wertung.
In einem höchst spannenden Staffelrennen, das sie in der Besetzung Ian, Simon, Semi und Benno bestritten, mussten sich die Jungs nur knapp dem späteren Sieger geschlagen geben.
Klasse Jungs - weiter so.

Bei den Mädels lief es leider nicht so gut. So musste Clara Ortlieb leider verletzungsbedingt aufgeben. Wir wünschen ihr von hier auch gute Besserung. Dadurch platzte die Staffel und die 800m. Die Ergebnisse, die in die Wertung kamen waren aber trotzdem nicht so schlecht. Hannah Stadelmann stieß richtig gute 7,42m und wurde zweite. Im Fünfsprung kamen 9,61m zur Wertung. Kasija Kolarik erzielte 5,22m im Kugelstoßen und 6,0s über die 30m. Celine Graf 6,4 über 30m und 8,35m im Fünfsprung. Und vor ihrer Verletzung lief Clara die 33m Hürden 8,0s.
Baden-Württembergische Winterwurfmeisterschaften in Waiblingen am 23.03.2019
In ihrem ersten Wettkampf in der Altersklasse W18 erzielte Kea Kiefer 32,61m. Nach langem Wintertraining ausschließlich mit dem Medizinball merkte man Kea an, dass ihr noch die Sicherheit mit dem Speer fehlt. Das Einwerfen lief gut und der Arm war lang. Leider konnte sie das nicht in den Wettkampf mitnehmen. Aber auf die 32,61m zum Auftakt der Saison kann sie aufbauen.
Am 16.03.2019 nahmen wir mit insgesamt 24 Kindern am Hallenmehrkampf in Rommelshausen teil.
Für die U8 und U10 stand ein Mannschaftsmehrkampf bestehend aus Sprint, Zielwurf, Weitsprung und einer Hindernis-Pendelstaffel auf dem Programm.
Unsere Jüngsten schlugen sich hervorragend und freuten sich zu Recht am Ende über den ersten Platz und ihre Goldmedaille. Beim Zielwurf waren sie das beste der sechs angetretenen Teams.
Am Start waren: Kalle Biler, Limus Fink, Janne Rost, Maja Stöhr, Liam Schwarz, Fritz Ströder und Deran Yalcin.
Unsere Jüngsten schlugen sich hervorragend und freuten sich zu Recht am Ende über den ersten Platz und ihre Goldmedaille. Beim Zielwurf waren sie das beste der sechs angetretenen Teams.
Am Start waren: Kalle Biler, Limus Fink, Janne Rost, Maja Stöhr, Liam Schwarz, Fritz Ströder und Deran Yalcin.
Bei den U10er waren mit mit 13 Kindern in zwei Teams am Start. Unser Team „rot“ begann mit dem Zielwurf, was gar nicht lief und sie nur auf Platz 12 kamen . Im Sprint (Platz 1), Weitsprung und der Staffel (jeweils Platz 2) konnten sie jedoch wichtige Punkte sammeln und wurden am Ende mit Platz 2 belohnt. Unser Team weiß mit ausschließlich Kindern des jüngeren Jahrgangs belegte den hervorragenden sechsten Platz von insgesamt 14 Mannschaften. Ihre besten Ergebnisse erzielten sie im Lauf und der Staffel mit jeweils dem 4. Platz.
Team rot: Mattis Wahl, Paul Jung, Nele Harr, Tamina Schwarz, Laurin Abele, Moritz Fink und Tobias Heinz
Team weiß: Jakob Reik, Julian Heinlein, Matti Rost, Levi Schwarz, Flavio Schwarz und Kayra Yaclin.
Team rot: Mattis Wahl, Paul Jung, Nele Harr, Tamina Schwarz, Laurin Abele, Moritz Fink und Tobias Heinz
Team weiß: Jakob Reik, Julian Heinlein, Matti Rost, Levi Schwarz, Flavio Schwarz und Kayra Yaclin.
Für die U12er war diesmal ein Einzeldreikampf aus Sprint, Weitsprung und Medizinballstoß gefordert. Wir waren nur mit vier Mädchen am Start. Sie alle gaben ihr Bestes und machten einen wirklich tollen Wettkampf.
Bei den Mädchen W11 wurde Lia Mayer mit 821 Punkten hervorragende Siebte gefolgt von Leni Kurz auf Platz 10 und Sara Metzger auf Platz 14. Alle Mädchen haben inzwischen die 3-Meter-Marke beim Weitsprung geknackt.
Nina Metzger als einzige der LG bei den W10 am Start und freute sich über Platz 13 und gute 2,97m im Weitsprung.
Eine tolle Stimmung herrschte nochmal bei den abschließenden Rundenstaffeln bestehend aus jeweils sechs Kindern. Da wir keine eigene Staffel stellen konnten, waren alle unserer Teilnehmer in verschiedenen gemischten Staffeln am Start, was dem Spaß jedoch nicht verringerte. Selbst eine gemischte Trainerstaffel aus verschiedenen Vereinen mit Nadine Daiß von der LG war im letzten Lauf aktiv.
Bei den Mädchen W11 wurde Lia Mayer mit 821 Punkten hervorragende Siebte gefolgt von Leni Kurz auf Platz 10 und Sara Metzger auf Platz 14. Alle Mädchen haben inzwischen die 3-Meter-Marke beim Weitsprung geknackt.
Nina Metzger als einzige der LG bei den W10 am Start und freute sich über Platz 13 und gute 2,97m im Weitsprung.
Eine tolle Stimmung herrschte nochmal bei den abschließenden Rundenstaffeln bestehend aus jeweils sechs Kindern. Da wir keine eigene Staffel stellen konnten, waren alle unserer Teilnehmer in verschiedenen gemischten Staffeln am Start, was dem Spaß jedoch nicht verringerte. Selbst eine gemischte Trainerstaffel aus verschiedenen Vereinen mit Nadine Daiß von der LG war im letzten Lauf aktiv.
Das war nun für uns der letzte Hallenwettkampf. Die Freiluftsaison beginnt mit den Team-Liga-Wettkämpfen Mitte Mai.
Allen Athleten herzlichen Glückwunsch zu ihren Ergebnissen und ein Dankeschön an alle Trainer und Begleiter.