Am Samstag, den 20.07.2019 waren wir beim 4. Team-Liga-Wettkampf in Winterbach am Start.
Bedingt durch den Atriumlauf, der zeitgleich zum U8-Start stattfand, und dem Schulfest der Wittumschule war es uns nur möglich mit einer U10-Mannschaft zu starten.
Doch auch die 11 U10er, die heiß auf den Wettkampf waren, hatten bereits den Atriumlauf in den Beinen, bzw. hatten sich vom Schulfest für die Wettkampfzeit befreien lassen um starten zu können. Wir waren mit dem starken Team aus Winterbach als Riege unterwegs, welche am Ende auch den Tagessieg feiern konnten. Im 30m-Hürdensprint gleich zu Anfang konnten wir unsere Schnelligkeit demonstrieren und belegten Rang 1 in dieser Disziplin. Als nächstes war der Medizinballstoß gefragt, was mit Rang 6 unsere schwächste Disziplin werden sollte. Da müssen wir wieder verstärkt trainieren. Den Stabweitsprung schlossen wir mit Rang 5 ab, jedoch nur 1 Punkt hinter Rang 4. Und bei den abschließenden Wechselsprüngen, die koordinativ anspruchsvoll sind, holten wir uns Rang 3.
Unter den erschwerten Rahmenbedingungen können die Kinder hoch zufrieden mit dem erkämpften Bronzeplatz sein.
Nach der Sommerpause findet am 12. Oktober der letzte Teil der Liga in Rommelshausen statt, wo es unter anderem darum geht, wer dieses Jahr Kreismeister wird.
Am Start waren: Laurin Abele, Nils Weiß, Mattis Wahl, Nele Harr, Tamina Schwarz, Jakob Reik, Tobias Heinz, Moritz Fink, Madita Püttmann, Kayra Yalcin und David Schreiner.
Gut gekämpft und weiter so!

Bei den Regionalmeisterschaften in Stuttgart am 20.07.2019 zeigte sich Kea, obwohl es früh am Morgen war, hellwach. Gleich mit dem ersten Wurf zeigte sie der Konkurrenz die Grenzen auf und das mit guten 37,31m. Leider kam sie in den folgenden Versuchen nicht mehr so ganz hinter den Speer, so dass eine weitere Steigerung nicht mehr drin war.
Obwohl der 100m Lauf bei Pia Maier nicht wie erhofft lief, zeigte sie sich im Weitsprung davon unbeeindruckt. Sie steigerte sich kontinuierlich. Im Vorkampf kam sie auf 4,52m, um dann im Endkampf ihre Bestleistung auf 4,65m zu erhöhen. Ebenfalls im Weitsprung gingen Franziska Lamprecht W14 und Nadja Kopp W15 an den Start. Nadja konnte endlich Ihre Trainingsleistungen umsetzten und ihre Bestleistung auf 4,16m erhöhen. Franziska gelang das nicht ganz, sie musste sich mit 4,17 m begnügen. Leider war ihr bester Versuch leicht übertreten. Beide erreichten damit den 4ten Platz in ihren jeweiligen Altersklassen.
Macht weiter so.

Guter 8ter Platz für Maximilian Lamprecht im Vierkampf in Schmiden
Bei den Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften in Schmiden trat die LG Limes Rems gleich mit 4 Athleten und Athletinnen an. Annika Beck bei den W12 und Ian Mussenbrock, Maximilian Lamprecht und Benno Paul bei den Jungs.
Das beste Einzelergebnis konnte dabei Maximilian erzielen. Er zeigte im Hochsprung erneut 1,36m und im Ballwurf mit 34,50 fast die gleiche Leistung wie im Quali-Wettkampf. Leider klappte der Weitsprung nicht ganz so gut. Der letzte Sprung war zwar klasse, aber leider minimal übertreten, so dass nur 4,08m in die Wertung kamen. Im Sprint hat es noch nicht ganz mit einem Lauf unter den 11 sec. geklappt und so wurden 11,14 gewertet. Dies ergab in der Summe 1516 Punkte und den 8ten Platz bei den M12. Benno Paul zeigte in seinem zweiten Mehrkampf überhaupt lauter neue Bestleistungen.  So sprintete er gute 11,10sec. und sprang mit 4,02m zum ersten mal über die 4m. Im Hochsprung übersprang er souverän die 1,28m. Die 27m im Ballwurf waren zwar ok, aber bieten noch Potential nach oben. Der eigentlich stärkste Mehrkämpfer, Ian, trat der Mannschaft zuliebe verletzungsbedingt an. Er musste aber im Weitsprung und Hochsprung auf viele Versuche verzichten. Das ergab 1,36m im Hochsprung und 4,33m im Weitsprung. Nur im Ballwurf konnte er nahe an seine Bestleistung mit 52m herankommen. Im Sprint wurden dann auch nur 11,20sec. gemessen. Die Mannschaft sicherte sich damit den 9ten Platz.
Bei den W12 kam Annika nicht richtig in den Wettkampf. Im Hochsprung brachte sie 1,24m in die Wertung. In einer Ihrer Paradedisziplin, dem Weitsprung, musste sie sich nach zwei ungültigen Versuchen im dritten voll zusammenreißen um 4,17 zu springen. Beim Ballwurf folgten 22,50m und im abschließenden Sprint doch noch gute 10,93sec.

SV Plüderhausen e.V., Brückenstr.16, 73655 Plüderhausen - Copyright © 2016 -