Am Sonntag, 26.01.2020, fand zum 34. Mal der traditionelle Hallenmehrkampf für junge Leichtathleten bis zum Alter von 11 Jahren in der Hohberghalle Plüderhausen statt. Mit rund 267 Teilnehmern in 31 Mannschaften herrschte wieder einmal reges Treiben in den Hallen. Ausgetragen wurde der Mannschafts-Mehrkampf zu drei versetzten Startzeiten mit der Zielsetzung, jede Altersklasse in etwa zwei Stunden durchzubekommen.
Jeweils 6 – 11 Kinder, gemischt aus Mädchen und Jungs, bildeten eine Mannschaft, um dann einen Vierkampf aus 30m-Sprint, Weitsprung, Medizinballstoß und Hindernis-Pendelstaffel zu absolvieren.
Unsere U8-Mannschaft setzte gleich zu Anfang ein dickes Ausrufezeichen. Mit der Minimalpunktzahl von 4 Rangpunkten, d.h. alle Disziplinen wurden gewonnen, beendeten sie den Wettkampf als souveräner Sieger. Die Freude bei den Kindern war riesig, hatte doch niemand gleich mit solch einem super Ergebnis gerechnet. Für sie war es der erste gemeinsame Auftritt, bzw. für manche der erste Wettkampf überhaupt. Belohnt wurden alle mit einer Goldmedaille, Urkunde und natürlich Gummibärchen. Unsere erfolgreichen Kinder waren Jonah Unrath, Manuel Fink, Noel Gabriel, Deran Yalcin, Liam Schwarz, Mats Hoffmann, Leon Doese, Nils Mihalek, Lian Klabunde, Janne Rost und Anouk Hoffmann. Macht weiter so!
In der Altersklasse U10 startete die LG mit 2 Mannschaften. Hier belegte unser Team rot den tollen ersten Platz, ebenfalls mit 4 Punkten und wurde mit der Goldmedaille belohnt. Im Sprint und bei der Pendelstaffel waren die Kinder das schnellste Team.
Team weiß belegte noch einen guten achten Platz.
Team rot: Moritz Elsen, Laurin Abele, Matti Rost, Kayra Yalcin, Janosch Unrath, Laurin Kurz, Marina Fink, Jakob Reik, Josias Klassen und Julian Heinlein.
Team weiß: Tobias Heinz, Enil Wrobel, Jakob Reimann, Ronja Ziegler, Elias Renz, Maja Stöhr, Janosch Weber und Lennox Kaincz.

Ebenfalls mit einer Mannschaft (Team Rot) und einer Zusammensetzung mit der Stg Welzheim waren unsere U12 Kinder am Start. Mit guten 17 Rangpunkten belegte unser Team Platz 3. Das Team konnte sich bei 3 von 4 Disziplinen auf dem Siegertreppchen halten.
Unser Teamverband mit den Kindern der Stg Welzheim schaffte es auf den achten Platz.
Team rot: Daria Oprean, Lavinia Hoffmann, Noah Bührle, Eva Riedmayer, Sarah Fink, Nils Weiß, Paul Jung, Nele Harr und Mattis Wahl.
Unsere Kinder des Teamverbands: David Schreiner, Julian Kaun, Madita Püttmann und Loreena Stickel.
Bei den Siegerehrungen sah man an den strahlenden Gesichtern der Kinder, dass nicht nur die Platzierung auf der Urkunde wichtig ist, sondern vielmehr auch der Spaß am Sport. Allen Athleten herzlichen Glückwunsch!
Ein ganz herzliches Dankeschön geht an die zahlreichen Helfer! Ob bei der Vorbereitung, beim Auf- und Abbau der Wettkampfgeräte, Messen, Stoppen, EDV - an alle Freiwilligen, unsere Jugendlichen als Riegenführer, Trainer und Betreuer, dem Bewirtungsteam und den fleißigen Kuchenbäckern; nur durch diesen engagierten Einsatz lässt sich eine so große Veranstaltung reibungslos und harmonisch durchführen.
Wer Lust am Laufen, Springen, Werfen aber auch vielfältigen Spielen hat, ist bei uns genau richtig.
Lediglich in der Gruppe U10 sind bis auf weiteres keine Neuaufnahmen möglich.
Rückfragen und Infos bei: D. Kunzweiler Tel. 82578, F. Diener Tel. 81409 oder auf der Homepage der LG Limes-Rems
Zur Sportlerehrung lud die Gemeinde Urbach am 29.11.2019 wieder viele erfolgreiche Sportler der unterschiedlichsten Sportarten ein. Mit 46 Athleten und Trainern der LG Limes-Rems waren wir sehr stark vertreten.
Nachdem sich 2018 unsere Jüngsten in der Altersklasse U8 den Kreismeistertitel im Mannschaftsmehrkampf holten, konnten sich dieses Jahr die U10 bei der Team-Liga Rems-Murr ganz vorn platzieren und sich über den Kreismeistertitel freuen.
Die U10-Jungs erreichten zudem den ersten Platz als Mannschaft bei den Kreiswaldlaufmeisterschaften in Welzheim.
Bei den U12 waren die Mädchen im Mehrkampf erfolgreich und gewannen ebenfalls die Kreismeistertitel.
Auch für einige unserer Athleten war das vergangene Sportjahr sehr erfolgreich in ihren Einzeldisziplinen und so können sie auf gute Ergebnisse bei den Regionalmeisterschaften, Württembergischen und Baden-Württembergischen Meisterschaften zurückblicken., Die Sportlerehrung ist immer ein schöner Rahmen um die Leistungen der Athleten wertzuschätzen, sowie auch die Arbeit der Trainer zu würdigen, die viel Zeit im Stadion, in der Halle sowie auf Wettkämpfen als Betreuer verbringen.