Im Stabhochsprung der weiblichen Jugend U16 ging Laura Heß beim landesoffenen Sportfest für Schüler und Jugend ihren dritten Stabhochsprungwettkampf an. Angereist mit einer Bestleistung von 2,12 steigerte Laura sich im Wettkampf von Sprung zu Sprung auf 2,50m und gewann diese Disziplin. Die folgenden 2,60m waren knapp aber heute noch zu hoch. Im anschließenden 100m Lauf wollten die 14sec. nicht fallen. Mit 14,08sec. erzielte sie in ihrem Lauf den zweiten Platz und war insgesamt Drittschnellste.

20220504 LA2

Zwei Wochen nach dem Trainingslager am Bodensee starteten die ersten Nachwuchsathletinnen und -Athleten in die Freiluftsaison 2022. Bei der Bahneröffnung im Stadion Benzach in Weinstadt gingen Miriam Schray, Annika Beck und Felix Eberhardt bei der U16 sowie Maribelle Bührle bei der U18 an den Start. Zwei Tagessiege heimste dabei Miriam Schray (im Bild) ein. Über 100 Meter rannte sie in ihrem ersten Rennen in 13,84 Sekunden mit Bestzeit ins Finale. Dort ließ sie starke 13,71 Sekunden folgen und gewann souverän. Kurz nach dem 100 Meter Finale musste sie schon im Weitsprung antreten. Dort fehlte Miriam die Kraft für die ganz großen Weiten. Dennoch gelang ihr auch hier mit 4,51 Meter der Tagessieg. Felix Eberhardt bestätigte über 100 Meter seine starke Form aus der Hallensaison. In 13,05 Sekunden scheiterte er (noch) knapp an der 13-Sekunden-Schallmauer und wurde guter Zweiter in seiner Altersklasse. Pech hatte Annika Beck bei den Mädchen W15. Sie startete über 80 Meter Hürden gut, knickte aber nach der zweiten Hürde um und rettete sich als Dritte ins Ziel. Gehandicapt ging es dann in das 100 Meter Finale, in dem sie mit provisorisch getaptem Sprunggelenk weit weg von ihren Bestzeiten blieb, aber ebenfalls auf den dritten Platz lief. Maribelle Bührle wagte sich nach längerer Wettkampfpause im Weitsprung der U18 an den Start. Mit ordentlichen 3,89 Metern verpasste sie leider knapp das Finale.

20220504 LA1

Nach zwei Jahren Zwangspause durften unsere jugendlichen Athletinnen und Athleten mit Ihrem Trainerstab über Ostern endlich wieder ins Trainingslager fahren. Im, herrlich am See gelegenen, Bodenseestadion in Konstanz wurden Grundlagen für die Sommersaison 2022 gelegt, die mit diversen Bahneröffnungswettkämpfen am 30. April beginnt. Insgesamt neun Trainingseinheiten mit Laufen, Springen und Werfen standen für alle an den fünf Trainingstagen ab Karfreitag auf dem Programm. Eine echte Herausforderung, die alle Sportlerinnen und Sportler bravourös meisterten. Quartier bezogen hat die LG Limes-Rems gemeinsam mit den schweizer Leichtathletik-Freunden aus der Nähe von Luzern in der Jugendherberge Konstanz. So schön so ein umgebauter Wasserturm als Wohnstätte ist, der Weg zum Duschen in den siebten Stock über eine schmale Treppe war für unseren jüngsten Sportlerinnen ebenso Zusatztraining wie die zweimal tägliche Fahrt ins Stadion und zurück mit dem Fahrrad. Neben dem typischen Disziplintraining standen für alle auch viele abwechslungsreiche Aktivitäten auf dem Programm. Neue Aufwärmspiele, Yoga und Kräftigungsprogramme sowie Speedminton (Badminton mit tennisartigen Schlägern) im Stadion und auf dem Beachvolleyballfeld am See kamen ebenso gut an, wie Tischtennis, Basketball und Fußball auf dem Gelände der Jugendherberge. Genießen konnten alle Sportler und Betreuer auch die Auszeit am Nachmittag des Ostersonntags in Meersburg. Dort standen Flanieren, Eis essen und chillen auf dem Programm. Brotfertig aber zufrieden sind alle am Dienstag nach Ostern wieder zu Hause angekommen. Euer Trainerteam wünscht Euch jetzt eine gute und erfolgreiche Saison!

20220426 LA

SV Plüderhausen e.V., Brückenstr.16, 73655 Plüderhausen - Copyright © 2016 -