Nach einem erfolgreichen Start in die Hallensaison, bei dem in Sindelfingen bei den Regionalmeisterschaften gleich 3 Titel für die weibliche U14 errungen wurden, kam Mitte März auch für uns der Lockdown und das gemeinsame Training zum Erliegen. Ab Mitte Mai fingen die Jugendlichen unter strengen Bedingungen wieder an. Nach Erarbeitung eines Hygienekonzepts begann nach den Pfingstferien auch für die Kindergruppen ab U8 das Training wieder im Stadion, welches sehr gut und mit regelmäßig vollen Gruppen angenommen wurde.
Leider gab es für unserer Jüngeren keine Wettkämpfe!
Als kleines Highlight ist die Sportabzeichen-Abnahme zu werten, welche wir an zwei Trainingsabenden durchgeführt haben, da ja dieses Jahr im Sommer kein Schulsport möglich war, und somit auch kein Sportabzeichen für die Kinder.
Nach den Sommerferien ging der Trainingsbetrieb unter den besonderen Bedingungen wie gewohnt weiter und für die Jugendlichen waren sogar Wettkämpfe möglich, an denen nochmals ein Regionalmeistertitel im Kugelstoß folgte.
Am letzten Septemberwochenende konnten sich unsere Athleten bei einem vereinsinternen Mehrkampf im Vier-, Fünf- und Siebenkampf messen.
Zu den erreichten Leistungen möchten wir allen recht herzlich gratulieren.
Seit November ruht nun erneut das gemeinsame Training. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an unseren Trainer Jürgen, der zweimal wöchentlich Online-Training für die Jugendlichen auf die Beine gestellt hat und das „Schwitzen“ nach Hause liefert.
Allen Athleten, Eltern, Trainern, Sponsoren und Freunden der Leichtathletik wünschen wir trotz der Widrigkeiten der letzten Wochen und Monate eine frohe und gesegnete Weihnachtszeit, verbunden mit der Hoffnung, dass 2021 wieder Normalität einkehrt und wir gemeinsam Sport treiben und uns bei Wettkämpfen sportlich messen können.
Einen guten Start ins Neue Jahr und bleibt alle gesund
Dietlinde Kunzweiler und das gesamte Trainerteam der LG Limes-Rems

Die Nachwuchsathleten Ian Mussenbrock, Franziska Lamprecht und Annika Beck nutzten die auf den 4. Oktober verschobenen Regionalmeisterschaften im Stadion Festwiese in Stuttgart für einen Saisonabschluss unter Wettkampfbedingungen. Ian konnte sich dort den Titel im Kugelstoßen der Jugendklasse M14 sichern. Ian kämpfte sich in der neu erlernten Drehstoßtechnik durch den Wettbewerb. Im letzten Versuch traf er die Kugel perfekt, steigerte sein Bestleistung auf starke 11,98 Meter und schnappte sich noch den Sieg und den Titel.
Franziska Lamprecht kämpfte in einem sehr großen Teilnehmerfeld der Klasse U16 mit extremen Windböen, die den Anlauf zur Lotterie machten, sowie langen Wartezeiten zwischen den Versuchen. Am Ende war sie mit Ihrer Weite von 3,98 Meter nicht zufrieden, kann sich aber mit dem fünften Platz in der Klasse W15 bei den Regionalmeisterschaften trösten.
Für die Altersklasse der U14 fiel die Wettkampfsaison 2020 praktisch aus. Annika Beck nutzte daher die Regios, um sich an die nächste Altersklasse und die Bedingungen zu gewöhnen. In ihrem ersten 100 Meter Rennen überhaupt gewann sie ihren Vorlauf über 100 Meter in guten 13,87 Sekunden und zog souverän ins Finale ein. Dort musste sie sich den älteren W15 Sprinterinnen stellen und belegte, mit nur 0,07 Sekunden auf die Siegerin einen tollen 3. Platz. Im Weitsprung haderte auch Annika mit den schwierigen Bedingungen sowie einer Fußverletzung und landete mit 4,11 Meter auf dem achten Rang.

Am Ende einer aus Corona-Gründen weitgehend wettkampfreien Leichtathletiksaison erhielten die Athletinnen und Athleten der LG Limes Rems am letzten Septemberwochenende die Möglichkeit, sich untereinander bei den Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf zu messen. Trotz schlechter Wetterbedingungen nutzte die U14, U16 und U18 die Chance auf einen Vier-, Fünf- oder auch Siebenkampf. Dieser ging über zwei Tage und die vier U18 Athletinnen können Stolz sein. Am Stärksten präsentierte sich Mercedes Mussenbrock, die 3707 Punkte sammelte. Starke 16,2 Sekunden über 100 Meter Hürden und genau 5 Meter im Weitsprung waren ihre herausragenden Leistungen. 3031 Punkte im Siebenkampf erreichte Kea Kiefer, sie setzte ihr Highlight mit 9,55 Metern im Kugelstoßen. Pia Mayer (2976 Punkte) und Nadja Kopp (2591 Punkte) dürfen sich nun ebenfalls „Siebenkämpferin“ nennen und freuten sich besonders über 1,44 Meter im Hochsprung. Die männlichen U18 Athleten gingen im Fünfkampf an den Start. Niklas Dürr hatte mit 2228 Punkte die Nase vorne und lief wie Jannik Weller 12,1 Sekunden über 100 Meter. Zudem freute er sich über 10,11 Meter im Kugelstoßen. Bei den Jugendlichen U16 hatten Franziska Lamprecht und Ian Mussenbrock die Nase vorne. Bei den Jugendlichen U14 gewannen Laura Hess und Maximilian Lamprecht. Laura steigerte sich im Hochsprung auf 1,28 Meter, Maximilian schleuderte den Ball auf gute 39 Meter. Glückwunsch an alle Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer. Nun starten wir in die Wintersaison und hoffen auf mehr Wettkämpfe in der kommenden Hallen- und Freiluftsaison.


SV Plüderhausen e.V., Brückenstr.16, 73655 Plüderhausen - Copyright © 2016 -