Wir sind froh, dass gegen Ende der Freiluftsaison doch noch einige Wettkämpfe in der Region stattfinden, bei denen unsere Athletinnen und Athleten zeigen können, dass sie den Sommer über gut trainiert haben. In Aalen hat Laura Hess (U14) am Samstag 25.09.21 ihren ersten Stabhochsprungwettkampf mit Erfolg beendet. Obwohl sie im Training nur über das Übungsseil gesprungen ist, hat sie die Umstellung auf die Latte im Wettkampf ohne Probleme gemeistert. In Aalen steigerte sie sich von Sprung zu Sprung und überquerte am Ende sehr gute 2,12 Meter.
In Stuttgart-Degerloch am Sonntag 26.09.21 gingen in der U14 und U16 Daria Oprean, Miriam Schray und Annika Beck bei schwierigen Wetterbedingungen mit Regen und wechselndem Wind beim landesoffenen Sportfest an den Start. 360 Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg nutzten die Gelegenheit, endlich wieder den Vergleich auf der Tartanbahn zu suchen. Daria erwischte bei den W12 einen Sahnetag. Sie gewann die 75 Meter in Bestzeit von 10,53 Sekunden und den Weitsprung mit 4,40 Metern. Auch über die 60 Meter Hürden ließ Daria eine persönliche Bestzeit folgen und wurde in 10,87 Sekunden Zweite. Miriam lief bei den W13 nach verpatztem Start über 75 Meter in 10,89 Sekunden auf Rang fünf und kämpfte sich im Regen im Weitsprung mit 4,45 Meter auf Platz vier. Annika lief bei böigem Gegenwind ein ordentliches 100 Meter Rennen bei den Mädchen W14. In 14,60 Sekunden kam sie als Vierte ins Ziel.
Am 17.07.2021 fanden in Dagersheim die Württembergischen Schülermehrkampfmeisterschaften in Dagersheim bestehend aus 75m Sprint, Weitsprung, Hochsprung und Ballwurf statt.
Sehr gute Plätze erkämpften sich unsere Mädels Lia Mayer, Laura Heß, Miriam Schray und Daria Oprean. Die der Altersklasse W12 angehörige Daria überzeugte bei ihrem ersten wichtigen Wettkampf mit 10,54 sec. über die 75m und mit 1,36m im Hochsprung. Die folgenden 1,40m hat sie nur hauchdünn gerissen. Leider lief der Weitsprung nicht nach Plan. Aber trotz zwei ungültigen Versuchen kamen noch gute 4,33m in die Wertung.
Am Ende belegte sie mit starken 1755 Punkte den 4. Platz mit gerade mal 9 Punkten Rückstand auf Platz 3.
Bei den W13 Mädels lief es für Miriam zunächst wie erwartet. Im 75m Sprint zeigte die Anzeigetafel 10,45sec. In Ihrer Altersklasse immerhin das drittbeste Resultat. Das gleiche dann im Weitsprung. Mit sehr guten 4,76 ging es in den Hochsprung. Doch leider lief es hier absolut nicht nach Plan. So konnten im Mehrkampf dann 1733 Punkte gewertet werden.
Einen sehr ausgewogenen Mehrkampf lieferte Laura Hess ab. Ihre besten Leistungen waren 34,5m im Ballwurf und 4,18m im Weitsprung sowie die 11,07sec. über die 75m. Auch Sie konnte damit ordentlich Punkte sammeln. Immerhin 1700 Punkte kamen so zusammen.
Lia Mayer steigerte sich sowohl im Ballwurf als auch im Weitsprung gegenüber dem letzten Wettkampf deutlich. Im Weitsprung wurden 3,92m gemessen und im Ballwurf 26,5m. Das ergab 1457 Punkte.
In der Mannschaftswertung kamen 5188 Punkte zusammen, was nochmal Platz 4 auf württembergischer Ebene bedeutet.
Gut gemacht Mädels.
Laura Heß, Lia Mayer, Daria Oprean, Miriam Schray
Endlich wieder ein Wettkampf!
Den ersten Wettkampf der Saison 2021 durften die Jugendlichen der LG Limes-Rems am Samstag endlich im Wittumstadion absolvieren. Nachdem die Regionalmeisterschaften in Stuttgart aus unbekannten Gründen kurzfristig abgesagt wurden und das Stadion für die Team-Liga-Wettkämpfe, die leider auch Corona zum Opfer fielen, reserviert war, hatte das Trainerteam kurz entschlossen die Freunde aus Schorndorf und Winterbach zum Sportfest nach Urbach eingeladen. Unsere U14, U16 und U18 Athlet*innen zeigten dabei, dass sie durchgehend gut trainiert haben und lieferte tolle Leistungen ab. 15 Jungs und Mädchen der LG Limes-Rems gingen beim Heimspiel an den Start. Bei den Mädchen U14 lieferten sich Miriam Schray (W13) und Daria Obrean (W12) einen spannenden Wettkampf mit Theresie Hess von der SG Schorndorf. Im 4-Kampf hatte Theresie am Ende die Nase knapp vorne. Die besten Leistungen des Tages lieferten aber unsere zwei Mädels ab. Daria lief die 75 Meter in sensationellen 9,9 Sekunden, Miriam folgte in hervorragenden 10,0 Sekunden. Im Weitsprung landete Miriam bei unglaublichen 4,91 Metern. Daria sprang mit 4,72 Meter ebenfalls eine tolle Bestleistung. Bei den Mädchen U16 hatte Annika Beck (W14) im 4-Kampf die Nase vorn. Sie sprang mit 1,32 Meter eine neue Bestleistung im Hochsprung. 13,9 Sekunden bedeuteten für Maribelle Bührle W15) Bestleistung über 100 Meter. Maribelle wurde im4-Kampf Zweite der U16. Bei den Athletinnen U18 siegte Nadja Kopp mit großem Vorsprung im 4-Kampf. Ihr Highlight war die neue Bestleistung im Hochsprung mit 1,48 Meter. Franziska Lamprecht überzeugte im Weitsprung mit 4,57 Metern. Bei den Jungs lieferten Ian Mussenbrock und Maximilian Lamprecht einen ordentlichen Wettkampf ab. Ian wurde im 4-Kampf Zweiter. Er stieß die Kugel auf 10,83 Meter und sprintete die 100 Meter in guten 12,7 Sekunden. Maximilian wurde Dritter im Mehrkampf und freute sich im Hochsprung über eine persönliche Bestleistung (1,52 Meter). Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch. Wir hoffen, dass wir dieses Jahr noch einige Wettkämpfe besuchen können – Ihr seid gut drauf!
Vereinsmeisterschaft U12
Im Anschluss an das Einladungssportfest der Jugendlichen haben wir noch die Vereinsmeisterschaft für die Kinder U12 ausgetragen. Es waren 15 Jungs und 6 Mädchen der Trainingsgruppe am Start um zu zeigen, was in der letzten Zeit an Fortschritten gemacht wurde. Bis auf 4 Kinder waren alle gemeldet, woran man deutlich sieht, wie sehr die Kinder den Sport und die Wettkämpfe vermissen.
Vereinsmeisterin der Mädchen wurde Tamina Schwarz mit 1041 Punkten, wobei sie mit 8,2 s über die 50m und 3,85m im Weitsprung die Disziplin dominierte. Im Wurf mit dem 80g Schlagball erreichte Nele Harr mit 24 m die größte Weite und wurde insgesamt Vizemeisterin mit 993 Punkten.
Bei den Jungs übertraf Laurin Abele seine Konkurrenz in allen Disziplinen. Mit deutlichem Vorsprung holte er sich den Vereinsmeistertitel mit 1104 Punkten (7,7 s im 50m Sprint, 4,17m im Weitsprung und 42m beim Schlagballwurf). Platz 2 ging an Julian Heinlein gefolgt von Moritz Elsen. Wobei zu erwähnen ist, dass es einen große Leistungsdichte bei den Jungs im Sprint und Sprung gibt. Im Wurfbereich liegen teilweise noch deutliche Defizite, an denen wir jedoch weiterhin konsequent arbeiten werden.
Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu den tollen Ergebnissen und weiter so!
Noch ein ganz großes Dankeschön an alle Kampfrichter und Helfer, die es mit ermöglicht haben, so ein schönes und harmonisches Sportevent auszurichten!