Mit insgesamt 4 Meistertiteln, 5 Vizemeistermeistertiteln, 3 Bronzemedaillen und vielen weiteren guten Platzierungen kehrten die Athleten der LG Limes-Rems von den Kreismeisterschaften im Waldlauf am 26. März 2023 aus Welzheim zurück. Nachdem 2019 der letzte Waldlauf vor Corona stattfand, war es für viele unserer Starter ein neues Erlebnis und die Aufregung am Start entsprechend groß.
19 Athleten in den unterschiedlichen Altersklassen waren bei gutem Laufwetter unterwegs, anfangs noch mit leichtem Regen, doch zunehmend besser werdend und sogar die Sonne zeigte sich streckenweise, sodass guten und spannenden Läufen nichts im Wege stand. Leider mussten wir viele kurzfristige Abmeldungen verkraften, wodurch uns 4 Teamwertungen verloren gingen.
Anouk Hoffmann und Anna Bergmann W8 waren als erste unserer Kinder dran und mussten auf die 1100 m lange Strecke durch den Wald. Mit der zweitschnellsten Zeit sicherte sich Anouk die Silbermedaille und Anna wurde Achte.
Als erster Starter bei den Jungs war Matti Römer M7 dran. Er zeigte gleich, wie gut seine Ausdauer ist und gewann seinen Lauf souverän. Der erste Meistertitel des Tages für die LG Limes-Rems!
Johan Heinrich M8 belegte in seinem Lauf den 10. Platz.
Im Lauf der M9 waren 4 Läufer der LG unterwegs. Willi Mönch erreichte Platz 5, Ben Kuhn Platz 6, Samu Hildebrand Platz 9 und Roman Pick Platz 10. In der Teamwertung konnten sich Willi, Ben und Samu über den 2. Platz freuen.
Nur eine Starterin hatten wir bei den Mädchen W11, aber Lena Sjögren zeigte über die 1450 m ein beherztes Rennen und belohnte sich nach 6:17 min mit dem 1. Platz.
Bei den M10 waren Emin Kar und Janne Rost am Start. Emin erkämpfte sich in einem schnellen Rennen den tollen 3. Platz, Janne wurde Sechster.
Zusammen mit Julian Franz M11 erreichten sie im Team den 3. Platz.
Bei den M12 Jungs dominierte die LG den Lauf souverän. Die Plätze 1 bis 4 sowie Platz 6 waren das Ergebnis. Jakob Reik war der Schnellste in 5:40 min, vor Jakob Ludwig, Julian Heinlein, Matti Rost und Moritz Elsen. David Schreiner M13 belegte in 5:44 min den 2. Platz und holte sich die Silbermedaille. Als Team gewannen die beiden Jakob mit David den Kreismeistertitel, die anderen 3 Jungs den Vizetitel.
Ins letzte Rennen mit LG-Beteiligung ging Jette Taubert W14 und belegte in ihrem Rennen den 6. Platz.
Allen Teilnehmern ganz herzliche Glückwünsche zum Erfolg sowie Dank an alle Betreuer und Schlachtenbummler für die zahlreiche Unterstützung.
Am Samstag, den 18.03.2023 fand für unsere jungen Athleten der letzte Hallenmehrkampf der Saison statt.
Unsere U8-Mannschaft ging gleich um 10 Uhr mit 9 Kindern an den Start. Insgesamt waren diesmal nur 5 Teams gemeldet. Ihre erste Disziplin war der 30m-Sprint, bei dem beide Läufe jeweils mit fliegendem Start gewertet wurden (Rang 3). Danach war der Weitsprung gefordert, bei dem sie sogar das beste Team waren. Beim Medizinballstoß belegten sie Rang 2 und die abschließende Hindernispendelstaffel beendeten sie als viertbestes Team. Das Endergebnis war ein toller 3. Platz, über den sie sich zurecht freuten. Am Start waren: Mathilda Brestel, Jonas Titze, Simon Zeller, Yakup Kar, Ahmed Salih Karaslaan, Matti Römer, Henri Ginder, Marie Ginder und Nils Doese.
In der Altersklasse U10 waren wir mit 10 Kindern am Start. Für sie waren die gleichen Disziplinen gefordert. Außer im Sprint, wo sie das zweitschnellste Team waren, belegten sie beim Weitsprung, Medizinballstoß sowie bei der Staffel deutlich den ersten Rang. Durch die geschlossen starke Teamleistung von Sami Hildebrand, Ben Kuhn, Elena Ackermann, Willi Mönch, Roman Pick, Alexander Wodniok, Jolie Titze, Anna Bergmann, Laurin Bauer und Leon Doese holten sie sich mit nur 5 Punkten verdient den Tagessieg.
Für die U12er gab es einen Dreikrampf mit Einzelwertungen nach Geschlecht und Jahrgang. Eine neue Herausforderung für unsere 8 Kinder, die bisher fast alle nur in Mannschaftwettkämpfen gestartet waren. Die 3 Jungs, alle M10, zeigten eine geschlossen gute Leistung mit Sprintzeiten von 5,4 s auf die 30 m. Luc zeigte seine Stärke im Weitsprung mit 3,50 m. Noel gelang mit 8,1 m der zweibeste Medizinballstoß. Von 18 Teilnehmern belegte Noel Gabriel mit 909 Punkten Rang 2, Luc Casco Haas folgte auf dem 3. Platz und Emin Kar auf Platz 6.
In der Altersgruppe W11 waren 23 Mädels gemeldet. Einen sehr guten Stoß erwischte Maja mit 5,10 m, der zweitbesten Weite der Mädchen, beste Weitspringerin von uns war Zoe mit 3,22m und die Sprintschnellste war Annika mit 5,5 s. Ebenfalls über einen 3,06 m-Sprung konnte sich Ela freuen. Platz 8 belegte Zoe Jacobs mit 754 Punkten vor Maja Stöhr auf Platz 9 mit 750 Punkten. Platz 13 ging an Annika Zeller mit 674 Punkten vor Lena Sjögren auf Platz 14 mit 671 Punkten und Ela Keles auf Platz 15 mit 668 Punkten.
Zum Abschluss des Wettkampfs gab es noch eine Staffel über 6 x 1 Hallenrunde. Unser Team mit Zoe, Luc, Ela, Emin, Annika und Noel konnte sich zurecht über den erkämpften 3. Platz freuen. Lena und Maja gingen in einer gemischten Staffel mit Leutenbach und Waiblingen an den Start und konnten so auch die tolle Stimmung miterleben.
Herzlichen Glückwunsch an alle und macht weiter so!
Jette Taubert erzielt im Fünfkampf der W14 bei den württembergischen Mehrkampfmeisterschaften am 5. März in der Molly Schaufele Halle in Stuttgart mehrere Bestleistungen und mit 2252 Punkten ein tolles Ergebnis. Den Auftakt machte der Hochsprung. Hier übersprang sie 1,36m. Im anschließenden 60m Hürdenlauf kam Jette richtig gut aus dem Startblock und auch endlich mal flach über die erste Hürde. Dadurch konnte sie den ganzen Lauf sehr gleichmäßig durchziehen und in 10,18 sec. ins Ziel bringen. Es folgte die nächste Bestleistung mit 4,48m im Weitsprung und mit 7,99m im Kugelstoßen. Leider bremste Jette beim 800m Lauf ein plötzlich auftretender Hustenreiz aus. Trotzdem erzielte sie noch 2:53,40 min. Das macht viel Hoffnung auf Siebenkämpfe in den Sommermonaten.
Tagessiege beim Nachwuchsmeeting am 4. März in Sindelfingen für Mattis Wahl und Laura Heß
Mattis Wahl hat sich bereits im Vorfeld festgelegt und sich nur auf die 60m fokussiert. Nach einem eher durchwachsenen Start im Vorlauf und einer Zeit von 8,59sec. qualifizierte er sich als Vorlauf Gesamtzweiter für den Endlauf. Hier war er schon beim Warm Up voll konzentriert und ging dann auf Bahn 7 ins Rennen. Mit einem super Start ging er direkt in Führung. Und diese gab er bis ins Ziel nicht her. So beendete er das Rennen souverän mit 8,42sec.
Laura hatte sich ebenfalls ein hohes Ziel mit 3,20m im Stabhochsprung gesteckt. Die württembergische Vizemeisterin entschied sich deshalb erst bei 2,80m in den Wettkampf einzusteigen. Nachdem sie diese Höhe gleich souverän gemeistert hatte, ließ sie direkt auf 3m erhöhen. Auch diese Höhe wurde im zweiten Versuch souverän bewältigt. Die anschließenden 3,10m, ihre aktuelle persönliche Bestleistung, übersprang sie direkt im ersten Versuch. Dann ging es an die 3,20m. Doch diese Höhe war heute noch zu hoch. Vier Stunden später ging es in den Vorlauf über 60m. Auch hier zeigte sie, dass sich ihr Sprintvermögen deutlich verbessert hat. Mit 8,48 sec. gewann sie Ihren Vorlauf deutlich.
Der dritte im Bunde war Paul Jung. Er war im Weitsprung und über die 60m am Start. Trotz leichter Verletzung machte er seine Sache sehr gut. So wurden im Weitsprung 3,77m gemessen und über die 60m 9,63 sec. gestoppt.