Einen erfolgreicheren Jahresauftakt kann man sich kaum wünschen. Beim internationalen Hallenmeeting im Sindelfinger Glaspalast steigert Laura Heß W15 ihre persönliche Bestleistung um starke 30cm auf nunmehr 3,05m. Um Sicherheit zu gewinnen, hat Laura ihre Anfangshöhe schon bei 2,25m gewählt. Bis 2,75m, gesteigert wird von Versuch zu Versuch um 10cm, war sie fehlerfrei. Bei 2,85m war sie schon auf der Matte gelandet, aber dann hat ihr Stab doch noch die Latte abgeworfen. Und noch einmal bei 2,95m. Aber jeweils im zweiten Versuch übersprang sie die Höhen souverän. Ebenso meisterte sie auch die 3,05m.
Mit ihrer neuen Bestleistung hat Laura gleich auch noch die Qualifikationsnorm für die Deutschen Jugendmeisterschaften erzielt.
Herzlichen Glückwunsch und weiter so.
Nach einer Korrektur der Ergebnisliste, in die sich Fehler geschlichen hatten, geht das Team der U10er klar als Sieger des WLV-Pokals, der am 1. Advent in der Scharrena in Stuttgart stattfand, hervor.
Nicht mit Rangplatz 8 wie fälschlicherweise beim Weitsprung eingerechnet, sondern als bestes Team und mit Rangplatz 1, erkämpften sich unsere Kinder mit 8 Gesamtpunkten am Ende den souveränen Sieg vor dem SSV Ulm mit 13 Punkten.
Mit Rang 1 im Weitsprung, Hochsprung und auch in der Hindernisstaffel, sowie Rang 2 beim Sprint und Rang 3 beim Medizinballstoß waren sie in diesem Jahr das beste Team in ganz Württemberg!
Den Pokal bekommen wir noch geliefert und werden ihn dann gebührend in Empfang nehmen.
Herzlichen Glückwunsch an alle für die starke Teamleistung und auch nochmals an die U12er, die den Vizemeistertitel holten. Was für ein Jahresabschluss!!!
Am Sonntag, den 27.11.22 wurde nun nach der Coronapause seit 2019 wieder der WLV-Pokal ausgetragen. Dies ist ein Mannschaftswettkampf auf Württemberg-Ebene, an dem die Besten aus den Landkreisen antreten. Er besteht aus 5 Disziplinen, dem 30m-Sprint, Weitsprung, Hoch-Weitsprung, Medizinballstoß sowie der Teamstaffel. Zum ersten Mal wurde der Pokal dieses Jahr auch für die U12 ausgeschrieben, weshalb wir uns als Kreismeister in beiden Altersgruppen riesig auf den Wettkampf freuten.
Mit der maximalen Mannschaftsstärke von 11 Kindern machten wir uns auf den Weg nach Stuttgart in die SCHARRena, wo allein schon der Wettkampfort ein Highlight für die Kinder war.
Zuerst mussten die U10er ran. Treffpunkt in der Halle war 9 Uhr, da hieß es früh aufstehen am 1. Advent.
Nach einem gemeinsamen Aufwärmen gingen die insgesamt 28 Teams in 8 Riegen in den Wettkampf. Etwas nervös, doch sehr konzentriert und hochmotiviert waren die Kinder zugange. Für jede Disziplin wird eine Rangfolge von Rang 1 bis x gebildet, und dann am Ende die Rangpunkte der Einzeldisziplinen addiert. Wo man während dem Wettkampf steht, ist nur schwer einzuschätzen, sieht man doch nur die eigene Riege.
Als erstes war der Medizinballstoß mit dem 1kg schweren Ball gefordert, danach ging es zum Weitsprung, und dem 30m-Sprint, der mit fliegendem Start mittels Lichtschranken einzeln gemessen wurde. Als letztes war der Hochsprung dran, wo mit frontalem Anlauf beginnend bei 50 cm (dann jeweils Steigerung 10 cm) möglichst hoch gesprungen werden musste. Alle 11 Kinder schafften 80 cm, 3 weitere die 90 cm und 3 sogar 1 m, ganz schön hoch für einen Neunjährigen!
Nach kurzer Umbaupause wurde die abschließende Hindernis-Sprint-Staffel in 4 Läufen mit je 7 Mannschaften gestartet. Unsere Kinder waren extrem schnell unterwegs und konnten ihren Lauf gewinnen.
Vor der Siegerehrung, die mit von der Stuttgarter Hochspringerin Marie-Laurence Jungfleisch durchgeführt wurde, war die Anspannung riesig. Wie schneiden wir ab? Dass wir jedoch so lange warten durften, bis wir aufgerufen wurden, war ein unbeschreibliches Erlebnis und die Freude entsprechend groß. Der zweite Platz und die Silbermedaille hinter dem SSV Ulm ist für unsere U10er ein Riesenerfolg!
Am Start waren: Elina Deeß, Jonah Unrath, Noel Gabriel, Luc Casco Haas, Emin Kar, Liam Schwarz, Janne Rost, Moritz Kraiß, Samu Hildebrand, Willi Mönch und Ben Kuhn
Um 14 Uhr fiel für unsere U12er auch der Startschuss. Ebenfalls mit 11 Kindern ging es in den Wettkampf mit weiteren 25 Teams. Als erstes mussten sie an den Weitsprung, wo sie ein geschlossen gutes Mannschaftsergebnis ablieferten. Beim Sprint knackten 2 Kinder die 4s-Grenze und blieben mit 3,92s und 3,94s über die 30m fliegend drunter. Als nächstes ging es zum Hochsprung mit frontalem Anlauf. Zusätzlich zur übersprungenen Höhe müssen die Kinder gleichzeitig mit beiden Beinen auf der Matte landen. 8 Kinder meisterten die Höhe von 1m und einer sogar noch die 1,10m – eine enorme Leistung! Der Stoß mit dem 2kg-Medizinball spiegelte nochmal die gute Trainingsarbeit wider, hierbei belegten sie Rang 1 von allen. Den Abschluss machten noch 4 Läufe bei der Hindernis-Sprint-Staffel. Trotz einem Ringverlust bei der ersten Übergabe waren sie dank cleverer Wechsel und sauberer Hürdenüberquerung das schnellste Team.
Nun hieß es wieder warten, welche Platzierung es geben wird. Auch sie wurden lang auf die Folter gespannt…mit 21 Punkten landeten sie punktgleich mit der Mannschaft aus Steinlach-Zollern auf dem Silberplatz! Welch eine Teamleistung!
Am Start waren: Moritz Elsen, Marina Fink, Julian Heinlein, Tobias Heinz, Josias Klassen, Mia Kuhn, Laurin Kurz, Paul Reichardt, Jakob Reik, Matti Rost und Noah Kuhn
Macht weiter so und behaltet immer den Spaß dabei!
Ein Dank auch an die vielen mitgereisten Eltern, für die Unterstützung und gute Stimmung an dem langen Wettkampftag.